Die Klimakrise ist auch in Leinfelden-Echterdingen immer spürbarer. Auch die Bundesregierung möchte deshalb handeln und beschloss eine nationale Wasserstrategie. Mit dem Beschluss des Bundeskabinetts soll langfristig gegen Wasserknappheit gehandelt werden. „Die Aufgabe ist es,…
Eine neue Heizung ist mit hohen Kosten verbunden und ein Wechsel der bisherigen Technologie ist oft mehr als nur ein simpler Tausch. Das aktuell gültige Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden (GEG)…
Aufenthaltsqualität und Synergien innerhalb des Einzelhandels stärken die Ortskerne und führen zu steigenden Umsätzen. Nur wer gerne verweilt, lässt auch Geld liegen.
Echterdingen | Einzelhandel | Historische Mitte Echterdingen | Parken
1. Fußgänger*innen sind Kund*innen Viele Studien, unter anderem auch vom Bundesverkehrsministerium unterstützt (Fußgänger- und Fahrradtourismus als Wirtschaftsfaktor (forschungsinformationssystem.de), kommen eindeutig zu dem Schluss, dass Fußgänger*innen der…
Einzelhandel | Fußverkehr | Parken | Radverkehr | Stadtplanung | Umwelt | Verkehr
Es ist klar, dass sich an vielen Stellen Handlungsmöglichkeiten ergeben, die es auch einer Kommune ermöglichen, für mehr Geschlechtergerechtigkeit einzutreten. Lediglich der politische Wille dazu muss auch vorhanden sein.
Der Doppelhaushalt 2023 / 2024 wurde am 28. Februar vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. Im Großen und Ganzen stimmt die Richtung auch für uns Grüne, sodass wir dem Gesamtpaket zustimmen konnten. Im Detail lässt der Haushalt einiges vermissen Die von uns beantragte…
Fußverkehr | Gemeinderat | Haushalt | ÖPNV | Radverkehr
Seit gut einem Jahr fährt die U6 an Echterdingen vorbei zum Flughafen und zur Messe. Es hört sich nach Luxusproblem an, wenn man in Leinfelden-Echterdingen sagt, das sei die falsche Stadtbahn. Warum? Bis in das Jahr 1990 fuhr die schmale Straßenbahn den Echterdinger „Hinterhof“…
Echterdingen | ÖPNV | U5 | Verkehr
Dass eine Heizzentrale mitten im Wohngebiet ohne Belästigung funktionieren kann, zeigt uns die Heizzentrale am Jakobsbrunnen.
Die Bereitschaft, nicht länger alles dem Autoverkehr unterzuordnen, ist Voraussetzung dafür, dass LE Fußgänger*innen-freundlich wird und attraktive Ortskerne bekommt.
Fußverkehr | Parken | Verkehr
Unsere Verwaltungsspitze macht sich Gedanken und Sorgen, ob die Energiewende und das Klimaziel 2040 klimaneutral zu sein, finanzierbar und erreichbar sind. So richtig es ist, sich immer wieder selbst zu hinterfragen, so wichtig ist es aber auch, Lösungen zu suchen und keine…
Energiewende | Klimaschutz | Radverkehr | Verkehr | Wärmeplanung
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]