Die individuelle Mobilität ist im Umbruch. Der Verbrennungsmotor wird in Zukunft ersetzt durch den Elektromotor. Da müssen wir hier in der Gemeinde anfangen - neu zu denken. Viele Eigentümer*innen von E-Autos laden die Batterie mit einer Wallbox zu Hause. Aber nicht jede*r hat…
Der Gemeinderat hat in einem Grundsatzbeschluss 2016 entschieden, die Betreuungs- entgelte jährlich entsprechend den Empfehlungen des Städte- und Gemeindetages und der kirchlichen Verbände anzupassen. Um Eltern in der Pandemie zu entlasten, hat sich der Gemeinderat 2020…
Seit langem wissen wir, dass unsere Bevölkerung immer älter wird. Die Zahl der 65 bis 85jährigen in unserer Stadt wird bis zum Jahr 2035 um ca. 16 bis 18 Prozent ansteigen, so dass sich immer mehr ältere Menschen die Frage stellen, wie sie im Alter leben wollen und können.…
Im Technischen Ausschuss (TA) hat die Stadtverwaltung einen Vorschlag für den Umbau der Burgstraße eingebracht. Dieser Vorschlag ist allerdings ungeeignet, allen Verkehrsteilnehmer*innen, also den Fußgänger*innen, den Autofahrer*innen und den Radfahrer*innen, gerecht zu werden.…
Die Putzete dieses Jahr war ein großer Erfolg – trotz Kritik von einigen Stadtpolitiker*innen. So viel Müll wie dieses Mal wurde bei den letzten beiden Malen nicht eingesammelt. Und das, trotz der Coronaauflagen des Ordnungsamtes. Vielleicht auch gerade deshalb. Denn es gab…
Im Technischen Ausschuss (TA) wurde nun wiederholt das Thema Straßenneubau behandelt. Da wird es Zeit, einmal deutlich Stellung zu beziehen. Jeder Meter neue Straße verhindert, dass wir bestehende Infrastruktur, die seit Jahren sanierungsbedürftig ist, rechtzeitig und richtig…
Stadtrat David Armbruster hielt am 15. Dezember 2020 die Haushaltsrede für unsere Fraktion im Gemeinderat. Die Anträge zum Haushalt lesen Sie hier.
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]