Der völkerrechtswidrige russische Angriffskrieg auf die Ukraine zeigt uns allen deutlich, wie groß unsere Abhängigkeit von Gas, Öl und Kohle vorwiegend aus Russland ist. Damit hat die Abkehr von fossilen Ressourcen, die der Klimawandel nötig macht, eine neue Dimension bekommen.…
Energiewende | Erneuerbare Energie | Photovoltaik | Solarenergie
Auch für Leinfelden-Echterdingen stellt sich durch Putins Krieg gegen die Ukraine dringender denn je die Frage, wie die Versorgung mit Energie dauerhaft gesichert werden kann und welchen Beitrag die Stadt selbst dazu leisten kann und muss. Das gilt für Strom und Wärme. Die…
Energiewende | Erneuerbare Energie | gesellschaftlicher Zusammenhalt | Photovoltaik | Straßenbau | Verkehr
Als Mitglied bei der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg („agfk“) hat die Stadt Leinfelden-Echterdingen Wissen und Erfahrung getankt. Bürgermeister Benjamin Dihm und Michaela Käfer von der Abteilung Verkehrsplanung und Mobilität hatten zwei…
Im Jahr 2023 muss LE einen kommunalen Wärmeplan aufstellen. In diesem muss aufgezeigt werden, wie es LE schafft bis 2050 klimaneutral zu werden. Es gibt dabei eine Energiequelle, die bisher wenig genutzt wird. Und das ist das Abwasser.
Energiewende | Erneuerbare Energie | Stadtwerke | Wärmeplanung
Menschen, die sich eine Photovoltaik-Anlage aufs Dach bauen, sollen von städtischer Seite einen Anreiz bekommen, wenn eine intelligente Wallbox auch für andere Verkehrsteilnehmer zum Laden des Autos zur Verfügung gestellt wird. Wallbox-sharing lohnt sich für Bürger*innen und…
Energiewende | Erneuerbare Energie | Klimaschutz | Photovoltaik | Solarenergie | Stadtwerke
Am 8. März erinnert uns der Weltfrauentag daran, dass wir auch im Jahr 2022 noch kräftig anpacken müssen, um endlich die Gleichstellung der Geschlechter zu erreichen.
Jetzt müssen wir in LE die Dächer, die Fassaden, Parkhausdecks, und und und mit Photovoltaik bestücken. Sonne, Wind und Wasser sind verlässliche berechenbare Handelspartner, die zudem kein Erpressungspotential haben.
Einem gemeinsamen Aufruf der Grünen und der meisten anderen demokratischen Parteien und Wählervereinigungen in Leinfelden-Echterdingen folgten am Montag über 150 Menschen, um eine Ende des Krieges zu fordern, den der russische Präsident Putin gegen die Ukraine führt. Sie…
Einen neuen Verwaltungsbau sollten wir uns erst überlegen, wenn unsere Schulen baulich, digital und personell auf einem auskömmlichen Stand sind. Die Schulen sind zuerst dran!
gesellschaftlicher Zusammenhalt | Rathaus | Stadtplanung | Stadtverwaltung
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]