Unsere Verwaltungsspitze macht sich Gedanken und Sorgen, ob die Energiewende und das Klimaziel 2040 klimaneutral zu sein, finanzierbar und erreichbar sind. So richtig es ist, sich immer wieder selbst zu hinterfragen, so wichtig ist es aber auch, Lösungen zu suchen und keine…
Energiewende | Klimaschutz | Radverkehr | Verkehr | Wärmeplanung
In manchen privaten und öffentlichen Gebäuden wird jetzt im Winter mit Öl geheizt und das Wasser erwärmt. Die Brenner laufen im Keller neben dem Lagerraum, wo der Tank steht und eine Pumpe transportiert das warme Wasser in die Heizkörper, zum Waschbecken, zur Spüle, in die…
Bildungsangebote, Wohnmöglichkeiten, Erholungs-, Kultur- und Freizeitangebote. Das und noch mehr muss die Stadt finanzieren, um für die Wirtschaft attraktiv zu bleiben.
Alle Bürger*innen sind Teil unserer Stadt. Alle Bürger*innen nehmen Anteil. Wir können alle zusammen entscheiden, in was für einer Art Stadt wir leben wollen.
Einzelhandel | Fahrrad | gesellschaftlicher Zusammenhalt | Stadtplanung
Es ist höchste Zeit, dass Verwaltung, Politik und Einwohner*innen sich Gedanken um Leinfelden machen. Da darf es nicht nur um den Handel gehen, sondern darum, wie wir eine Stadt für Menschen erreichen können und wollen.
Alternative Betreuungsmodelle, Gewinnung von Personal und dessen Bindung, Kommunikation und Transparenz sind die Themen, die im Mittelpunkt der Denkwerkstatt standen. Die Fraktion der Grünen wird den Prozess auch weiterhin begleiten und unterstützen.
Mit Mut und einem wachen Blick möchte ich grüne und zukunftsweisende Ideen einbringen und im Dialog mit Mitbürger*innen, den anderen Fraktionen und der Verwaltung dabei helfen, dass LE lebenswerter wird und dabei Ressourcen für die kommenden Generationen schont.
Die schlechte Nachricht kam zu Weihnachten: die Vermieterin teilte Sabine Brauer-Seiffert am 24.12. mit, dass die jungen Leute, die ihre Buchhandlung weiterführen wollten, keinen Mietvertrag bekämen. Nach fast 40 Jahren endet so die Geschichte des Buchhandels in Leinfelden mit…
Bei der Debatte über Geschwindigkeitsbegrenzungen darf nicht nur der Lärmschutz eine Rolle spielen, denn Tempo 30 wirkt nicht nur für die lärmgeplagten Anwohner*innen, sondern auch für die Radfahrerin und den Autofahrer. In unseren Zentren hilft nur Tempo 30, dass sie beide…
Einzelhandel | Lärm | Radverkehr | Verkehr