Menü
Ausgewählte Kategorie: Radverkehr
1. Fußgänger*innen sind Kund*innen Viele Studien, unter anderem auch vom Bundesverkehrsministerium unterstützt (Fußgänger- und Fahrradtourismus als Wirtschaftsfaktor (forschungsinformationssystem.de), kommen eindeutig zu dem Schluss, dass Fußgänger*innen der…
Einzelhandel | Fußverkehr | Parken | Radverkehr | Stadtplanung | Umwelt | Verkehr
Der Doppelhaushalt 2023 / 2024 wurde am 28. Februar vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. Im Großen und Ganzen stimmt die Richtung auch für uns Grüne, sodass wir dem Gesamtpaket zustimmen konnten. Im Detail lässt der Haushalt einiges vermissen Die von uns beantragte…
Fußverkehr | Gemeinderat | Haushalt | ÖPNV | Radverkehr
Unsere Verwaltungsspitze macht sich Gedanken und Sorgen, ob die Energiewende und das Klimaziel 2040 klimaneutral zu sein, finanzierbar und erreichbar sind. So richtig es ist, sich immer wieder selbst zu hinterfragen, so wichtig ist es aber auch, Lösungen zu suchen und keine…
Energiewende | Klimaschutz | Radverkehr | Verkehr | Wärmeplanung
Bei der Debatte über Geschwindigkeitsbegrenzungen darf nicht nur der Lärmschutz eine Rolle spielen, denn Tempo 30 wirkt nicht nur für die lärmgeplagten Anwohner*innen, sondern auch für die Radfahrerin und den Autofahrer. In unseren Zentren hilft nur Tempo 30, dass sie beide…
Einzelhandel | Lärm | Radverkehr | Verkehr
Es waren viele Akteure mit im Boot: ausgearbeitet von Profis unter Einbindung des Mobilitätsbeirates, in dem alle Fraktionen des Gemeinderates repräsentiert sind, und den verschiedensten Gruppierungen der Öffentlichkeit wie ADFC, Elternbeiräte, Stadtseniorenrat und die…
Fahrrad | Radverkehr | Verkehr
Immer häufiger sehe ich bei politischen Entscheidungen Parallelen zum Geschehen auf der Titanic nach der Kollision mit dem Eisberg. Während der Schiffskonstrukteur (das ist die Wissenschaft) bereits weiß, dass das Schiff sinken wird, gaukelt die Mannschaft (das sind…
Dem Gemeinderat wurde ein Gutachten zum Lärmschutz vorgelegt, in dem tatsächlich der Bau der Nord-Süd-Straße zur Entlastung Echterdingens vom Verkehrslärm empfohlen wird. Im Jahr 2022! Gegen den Lärm des Auslaufmodells Verbrennerfahrzeug. Das sind Konzepte aus den 1970er oder…
Buslinien | Echterdingen | Elektromobilität | Fahrrad | Gemeinderat | Nord-Süd-Straße | ÖPNV | Osttangente | Radverkehr | S-Bahn | Verkehr
Als Mitglied bei der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg („agfk“) hat die Stadt Leinfelden-Echterdingen Wissen und Erfahrung getankt. Bürgermeister Benjamin Dihm und Michaela Käfer von der Abteilung Verkehrsplanung und Mobilität hatten zwei…
Die B27 soll ab der A8 (Ausfahrt Stuttgart Möhringen) bis zum Abzweig der B312 (Aichtal) nach Metzingen in jeder Richtung auf 3 Fahrspuren plus Standstreifen ausgebaut werden. Dies bedeutet noch mehr Platz für Autos anstatt einer notwendigen Verkehrswende. Der Ausbau der B27…
B27 | Fahrrad | Filder | Radverkehr | Verkehr
Telefonsprechstunde mit Matthias Gastel MdB. Terminvereinbarung per E-Mail an matthias.gastel.ma08(at)bundestag.de oder telefonisch unter 0711/997 261 40
MehrMit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.