23.03.25 –
Seit 2022 gibt es in Leinfelden-Echterdingen im Rahmen des Mobilitätskonzepts ein Radverkehrsprogramm. Das Ziel ist klar: Der Anteil der Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer in Leinfelden-Echterdingen soll gesteigert werden. Dies gelingt nur, wenn das Radverkehrskonzept so entwickelt wird, dass für Alltags- und Freizeitverkehr ein durchgängiges und attraktives Radverkehrsnetzes zur Verfügung steht.
In seiner Sitzung vom 25.03.2025 hat der Gemeinderat drei weitere Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrsnetzes an sog. „Knotenpunkten“, die von der Stadtverwaltung vorgeschlagen wurden, diskutiert. Eine der vorgeschlagenen Maßnahmen betrifft die Kreuzung Hohenheimer Str. / Stuttgarter Str. in Unteraichen. Durch die zweimalig abknickende Vorfahrt, die Schienen der U-Bahn, der Verkehrsführung „rechts abbiegen“ (von der Hohenheimer Straße kommend) und diverse Fußgängerüberwege ist dieser Knotenpunkt für alle Verkehrsteilnehmer äußerst unübersichtlich. Von radfahrenden Bürgerinnen und Bürgern erreichte alle Fraktionen im Herbst die dringende Bitte sich u.a. der Umgestaltung dieses Kreuzungsbereiches anzunehmen. Gerade mit radfahrenden Kindern ist diese Kreuzung gefährlich und nur sehr umständlich verkehrsrechtskonform zu bewältigen.
Daher stimmen wir GRÜNE dem Vorschlag der Verwaltung sehr gerne zu, diesen Knotenpunkt unter Berücksichtigung der Belange des Radverkehrs umzugestalten. Die Gestaltungsmöglichkeiten und die sich daraus ableitenden konkreten Maßnahmen liegen jedoch noch nicht fest und müssen zuerst in tiefergehenden Planungen aufgezeigt werden. Wir freuen uns darauf!
Die Geschichte unserer Verkehrsplanung ist stark vom Auto geprägt. Es ist die Aufgabe von Politik und Verwaltung, den öffentlichen Raum für alle Anspruchsgruppen (Radfahrer, Fußgänger, Senioren, Kinder, eingeschränkte Personen) zu gestalten und so Teilhabe zu ermöglichen. Erst dann ist Verkehrsplanung gerecht.
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]