Menü
Ausgewählte Kategorie: Gemeinderat
Der Doppelhaushalt 2023 / 2024 wurde am 28. Februar vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. Im Großen und Ganzen stimmt die Richtung auch für uns Grüne, sodass wir dem Gesamtpaket zustimmen konnten. Im Detail lässt der Haushalt einiges vermissen Die von uns beantragte…
Fußverkehr | Gemeinderat | Haushalt | ÖPNV | Radverkehr
Mit Mut und einem wachen Blick möchte ich grüne und zukunftsweisende Ideen einbringen und im Dialog mit Mitbürger*innen, den anderen Fraktionen und der Verwaltung dabei helfen, dass LE lebenswerter wird und dabei Ressourcen für die kommenden Generationen schont.
Dass wir uns Wachstumsgrenzen setzen müssen, hat der "Club of Rome" bereits 1972 erkannt. Diese Grenzen müssen wir uns in der Stadt, im Land und der gesamten Welt setzen. Aktuell braucht die Welt 3-mal so viele Ressourcen wie auf Dauer verkraftbar wäre. Diese einfache…
Gemeinderat | Kinderbetreuung | Stadtplanung | Straßenbau | Wohnungsbau
Im Gemeinderat und seinen Ausschüssen wird in den nächsten Wochen und Monaten der Doppelhaushalt der Stadt Leinfelden-Echterdingen für die Jahre 2023/24 beraten werden. Den Entwurf haben Oberbürgermeister Roland Klenk und Kämmerer Tobias Kaiser in der letzten Sitzung…
Energiewende | Erneuerbare Energie | Gemeinderat | Haushalt | Klimaschutz | Photovoltaik | Solarenergie
Im Mai haben die Grünen einen Antrag in den Gemeinderat eingereicht mit folgenden Punkten: • Erarbeitung eines Fahrplans zur Ausbaustrategie der Photovoltaik • Erarbeitung von Finanzierungsmöglichkeiten für den Ausbau der PV • Einrichtung von Runden Tischen und Koordination…
Energiewende | Erneuerbare Energie | Gemeinderat | Klimaschutz | Photovoltaik | Solarenergie
Gegen den Klimawandel etwas tun ist gut, aber es wäre vor 30 Jahren leichter und effektiver gewesen. Die Wissenschaft hatte schon 1989, zur Zeit der Wende, mit erschreckender Präzision die aktuellen Dürren und Überschwemmungen. Leider wurde nicht auf die Wissenschaft und auf…
Während andere Kommunen bereits mit einem fertigen Klimaschutzkonzept arbeiten, wurde in den Ausführungen des städtischen Klimaschutzmanagers Robin Hecker deutlich: Wir stehen am Anfang!
Energiewende | Erneuerbare Energie | Gemeinderat | Klimaschutz
Dem Gemeinderat wurde ein Gutachten zum Lärmschutz vorgelegt, in dem tatsächlich der Bau der Nord-Süd-Straße zur Entlastung Echterdingens vom Verkehrslärm empfohlen wird. Im Jahr 2022! Gegen den Lärm des Auslaufmodells Verbrennerfahrzeug. Das sind Konzepte aus den 1970er oder…
Buslinien | Echterdingen | Elektromobilität | Fahrrad | Gemeinderat | Nord-Süd-Straße | ÖPNV | Osttangente | Radverkehr | S-Bahn | Verkehr
Bereits im Technischen Ausschuss (TA) war der, von der Verwaltung vorgelegte Beschlussvorschlag für eine zusätzliche Personalstelle zur Förderung des Radverkehrs abgelehnt worden, obwohl sich alle Fraktionen dafür aussprachen, den Radverkehr in unserer Stadt fördern zu wollen.…
Es geht nicht nur um den Radweg . . . Bei der Planung der Osttangente (früher: Nord-Süd-Straße) fanden nicht nur wir Grüne ein Haar in der Suppe. Dass die ganze Suppe versalzen und ungenießbar war, befand der Technische Ausschuss und vertagte den Punkt.
Gemeinderat | Nord-Süd-Straße | S-Bahn | Straßenbau | U5
Terminvereinbarung per E-Mail an matthias.gastel.ma08(at)bundestag.de oder telefonisch unter 0711/997 261 40
MehrZur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]