Menü
Ausgewählte Kategorie: Kinderbetreuung
Alternative Betreuungsmodelle, Gewinnung von Personal und dessen Bindung, Kommunikation und Transparenz sind die Themen, die im Mittelpunkt der Denkwerkstatt standen. Die Fraktion der Grünen wird den Prozess auch weiterhin begleiten und unterstützen.
Ein gut überlegtes Konzept und eine Win-win-Situation für alle Beteiligten: die Ganztagsbetreuung der Schulkinder soll mit Hilfe der Vereine realisiert werden.
Der Anspruch auf einen Kitaplatz hat vor allem Frauen entscheidend geholfen, berufliche Ziele adäquat verfolgen zu können. Trotz massiven Ausbaus des Personals in diesem Bereich, fehlt der Stadt vor allem das Personal um dem Anspruch auf einen Kitaplatz gerecht zu werden.
Dass wir uns Wachstumsgrenzen setzen müssen, hat der "Club of Rome" bereits 1972 erkannt. Diese Grenzen müssen wir uns in der Stadt, im Land und der gesamten Welt setzen. Aktuell braucht die Welt 3-mal so viele Ressourcen wie auf Dauer verkraftbar wäre. Diese einfache…
Gemeinderat | Kinderbetreuung | Stadtplanung | Straßenbau | Wohnungsbau
Seit 1996 gilt in Deutschland - und damit auch in Leinfelden-Echterdingen - der Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz für jedes Kind im Alter vom vollendeten dritten Lebensjahr bis zum Schuleintritt. Außerdem gilt seit dem 1. August 2013 der Rechtsanspruch auf…
Mit dem kommenden Rechtsanspruch auf eine Ganztagesbetreuung in den Grundschulen wird sich der bereits bestehende Fachkräftemangel dramatisch verschärfen. Dabei kämpfen wir schon seit einiger Zeit darum, die Öffnungszeiten aufrecht zu halten. Außerdem ist es schon jetzt nicht…
Wie in jedem Jahr wurden wir im Sozialausschuss über den Bedarf an Betreuungsplätzen im Kindergarten- und Kleinkind-Bereich informiert. Das Ergebnis: Die Stadt hinkt wie immer dem Bedarf hinterher.
Der Gemeinderat hat in einem Grundsatzbeschluss 2016 entschieden, die Betreuungs- entgelte jährlich entsprechend den Empfehlungen des Städte- und Gemeindetages und der kirchlichen Verbände anzupassen. Um Eltern in der Pandemie zu entlasten, hat sich der Gemeinderat 2020…
Ob Privathaus, Gasthaus, Praxis oder Nagelstudio, Flughafen, Messe oder Filderhalle: je nach NutzerInnen müssen Parkplätze gebaut, instand gehalten und bewirtschaftet werden. Und: Jeder Quadratmeter kostet, in der Tiefgarage mehr als am Straßenrand.
Zur Infoveranstaltung mit anschließender Diskussion wird herzlich eingeladen!
Zugangslink: https://gruenlink.de/2mdd
für alle an grüner Politik Interessierten
Ratsstuben, Bernhäuser Str. 16, Echterdingen