Die drastisch gestiegenen Energiekosten haben auch die Nebenkostenabrechnungen der Bürgerinnen und Bürger vor Leinfelden-Echterdingen in vor einem Jahr noch unvorstellbare Höhen getrieben.
Energiewende | Erneuerbare Energie | Photovoltaik | Solarenergie | Stadtverwaltung | Stadtwerke
Es waren viele Akteure mit im Boot: ausgearbeitet von Profis unter Einbindung des Mobilitätsbeirates, in dem alle Fraktionen des Gemeinderates repräsentiert sind, und den verschiedensten Gruppierungen der Öffentlichkeit wie ADFC, Elternbeiräte, Stadtseniorenrat und die…
Fahrrad | Radverkehr | Verkehr
Mutig, mit Zuversicht und frei von Angst müssen wir die Ausgaben für die nächsten Jahre planen. Zahlen zur Amortisation z.B. im Energiesektor der letzten Jahre gelten nicht mehr. Schrittweise Autarkie und gut aufgestellte Stadtwerke, in die jetzt viel investiert werden muss,…
Im Mai haben die Grünen einen Antrag in den Gemeinderat eingereicht mit folgenden Punkten: • Erarbeitung eines Fahrplans zur Ausbaustrategie der Photovoltaik • Erarbeitung von Finanzierungsmöglichkeiten für den Ausbau der PV • Einrichtung von Runden Tischen und Koordination…
Energiewende | Erneuerbare Energie | Gemeinderat | Klimaschutz | Photovoltaik | Solarenergie
Während den Sommer über eine Hitzewelle die andere jagt und weite Teile Europas von Waldbränden heimgesucht werden, wird deutlich, wovor auch wir Grünen schon seit Jahren warnen: Die Klimakrise betrifft uns, sie ist hier und heute und wir werden die Konsequenzen nicht erst in…
Gegen den Klimawandel etwas tun ist gut, aber es wäre vor 30 Jahren leichter und effektiver gewesen. Die Wissenschaft hatte schon 1989, zur Zeit der Wende, mit erschreckender Präzision die aktuellen Dürren und Überschwemmungen. Leider wurde nicht auf die Wissenschaft und auf…
Seit 1996 gilt in Deutschland - und damit auch in Leinfelden-Echterdingen - der Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz für jedes Kind im Alter vom vollendeten dritten Lebensjahr bis zum Schuleintritt. Außerdem gilt seit dem 1. August 2013 der Rechtsanspruch auf…
Das P+R Parkhaus am Bahnhof Echterdingen wird nach seiner Sanierung für Pendelnde wieder sicher und attraktiver. Hybrid wird es, weil es in Teilen die erste Quartiersgarage unserer Stadt werden wird. Die gravierendste Veränderung: Bis zu 100 Urlaubsparkende sollen zukünftig…
Klimaschutz | Parken | Stadtplanung | Verkehr
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]