
03.03.2022 –
Am 8. März erinnert uns der Weltfrauentag daran, dass wir auch im Jahr 2022 noch kräftig anpacken müssen, um endlich die Gleichstellung der Geschlechter zu erreichen. Viele Themen, die wir Grüne sowohl in Bund als auch im Land in die Koalitionsverhandlungen getragen haben, sollen zügig in Gesetze überführt werden. Damit ändern wir konkret die Rahmenbedingungen und Strukturen unserer Gesellschaft, um aus Überzeugung Wirklichkeit werden zu lassen. Das hat für uns alle, auch als Bürger*innen von Leinfelden-Echterdingen, spürbare positive Auswirkungen. Für Familien gibt es wichtige Impulse, wie beispielsweise die Kindergrundsicherung, die Alleinerziehende stärkt, sowie die bezahlte Auszeit für Väter 2 Wochen nach Geburt ihres Kindes. Zudem wird über das Land der Kita-Ausbau massiv vorangetrieben. Unabdingbar auch bei uns in LE, wo es immer wieder zu Betreuungsengpässen kommt, damit eine Vereinbarkeit von Beruf und Familie möglich ist.
Wir wollen Frauen besser vor Gewalt schützen – dafür werden Frauenhausplätze ausgebaut und die Beratung verlässlich finanziert. Durch Streichen des §219a können Ärzt*innen endlich straffrei über Schwangerschaftsabbrüche informieren.
Dies sind alles sehr wichtige Vorhaben, sie allein werden uns noch nicht zum Ziel bringen. Wir kämpfen für ein Land, in dem das Geschlecht keine Auswirkung darauf hat, wohin man gelangt oder wieviel man verdient. Eine Gesellschaft, in der ganz selbstverständlich Männer Care-Arbeit leisten und Mütter an den Entscheidungstischen sitzen. Wer uns bei diesem Ziel unterstützen möchte, wir Grüne in LE freuen uns immer über frischen Wind und jedes neue Mitglied ist uns willkommen!
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]