Menü
Ausgewählte Kategorie: Klimaschutz
1. Mikroplastik auf unseren Feldern und im Grundwasser Bei der diesjährigen Putzete in LE, die in der Zwischenzeit vom Jugendgemeinderat organisiert wird, kam wieder viel aufgesammelter Müll zusammen. Dieser Müll, häufig Plastikverpackungen, landet durch den Wind auf unseren…
Wir Grüne hatten uns zunächst gefreut, dass es im Jahr 2019 den Beschluss gab, die beiden heutigen Standorte in Echterdingen und Leinfelden weiterzuentwickeln und aufzuwerten. So wäre die Versiegelung einer Grünfläche vermieden worden und die beiden großen Stadtteile hätten…
In der letzten Sitzung des Stadtwerkeausschusses behandelten 2 Tagesordnungspunkte sogenannte Wärmequartiere. Die Wärmeerzeugung für Heizung und Warmwasser macht 32 % des gesamten Endenergieverbrauchs in Deutschland aus. Ineffiziente Heizungsanlagen und unzureichende…
Die Klimakrise ist auch in Leinfelden-Echterdingen immer spürbarer. Auch die Bundesregierung möchte deshalb handeln und beschloss eine nationale Wasserstrategie. Mit dem Beschluss des Bundeskabinetts soll langfristig gegen Wasserknappheit gehandelt werden. „Die Aufgabe ist es,…
Eine neue Heizung ist mit hohen Kosten verbunden und ein Wechsel der bisherigen Technologie ist oft mehr als nur ein simpler Tausch. Das aktuell gültige Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden (GEG)…
Dass eine Heizzentrale mitten im Wohngebiet ohne Belästigung funktionieren kann, zeigt uns die Heizzentrale am Jakobsbrunnen.
Unsere Verwaltungsspitze macht sich Gedanken und Sorgen, ob die Energiewende und das Klimaziel 2040 klimaneutral zu sein, finanzierbar und erreichbar sind. So richtig es ist, sich immer wieder selbst zu hinterfragen, so wichtig ist es aber auch, Lösungen zu suchen und keine…
Energiewende | Klimaschutz | Radverkehr | Verkehr | Wärmeplanung
In manchen privaten und öffentlichen Gebäuden wird jetzt im Winter mit Öl geheizt und das Wasser erwärmt. Die Brenner laufen im Keller neben dem Lagerraum, wo der Tank steht und eine Pumpe transportiert das warme Wasser in die Heizkörper, zum Waschbecken, zur Spüle, in die…
Aus dem unambitionierten Grundlagenpapier muss der neu geschaffene Klimabeirat schnell ein ambitioniertes Klimaschutzkonzept erstellen.
Als Gemeinde haben wir das Heft, beziehungsweise den Haushalt in der Hand. Es ist fahrlässig und der nächsten Generation gegenüber nicht zu verantworten, auf Lösungen und Hilfen von außen zu warten. Im täglichen Kampf darf uns der Blick für die Welt von morgen und übermorgen…
Telefonsprechstunde mit Matthias Gastel MdB. Terminvereinbarung per E-Mail an matthias.gastel.ma08(at)bundestag.de oder telefonisch unter 0711/997 261 40
MehrMit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.