Ja, es kommen sehr viele Flüchtlinge zu uns. Ja, wir müssen für diese Menschen eine menschenwürdige Unterbringung schaffen. Ja, das fordert uns. Aber ein deutliches NEIN zur Polemik der letzten Zeit. Da wurde n i c h t auf Faktenlage, sondern mit billigen Stammtischparolen…
Wer noch vor ein paar Monaten mit öffentlichen Verkehrsmitteln beispielsweise aus Tübingen nach Leinfelden-Echterdingen oder Stuttgart fahren wollte, musste sich mit zwei Tarifverbünden auseinandersetzen, also zwei Tickets kaufen. Viele Menschen, insbesondere Pendelnde, waren…
Buslinien | Echterdingen | ÖPNV | Verkehr
Mittlerweile ist die Problematik der Energiewende in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Bis auf wenige Ausnahmen sind sich alle bewusst, dass es in dieser Form nicht mehr weitergehen kann. Leider setzen trotzdem noch viele Mitbürger*innen auf das falsche Pferd, lassen sich…
Energiewende | Erneuerbare Energie | Stadtwerke | Wärmeplanung
Die Stadt jammert und die Leute jammern, dass ständig neue Belastungen auf sie zukämen. Dabei sind uns Begriffe wie Feinstaubalarm oder Abwrackprämie durchaus bekannt. Selbst über Dieselskandal und Verbrennerverbot wissen alle Bescheid. Ganz aktuell ist die Abschaffung des…
Energiewende | Erneuerbare Energie | Solarenergie | Wärmeplanung
Schnelles Internet Die digitale Gesellschaft verändert unser Leben radikal und schnell. Vor zwanzig Jahren gab es ein mobiles Telefon, heute hat man nahezu sein gesamtes Büro auf dem Smartphone, bzw. dem Tablet. Das Arbeiten von zu Hause aus ist also in vielen Verwaltungsjobs…
Energiewende | Erneuerbare Energie | Internet | Stadtplanung | Straßenbau | Verkehr | Wirtschaft
Wir Grüne hatten uns zunächst gefreut, dass es im Jahr 2019 den Beschluss gab, die beiden heutigen Standorte in Echterdingen und Leinfelden weiterzuentwickeln und aufzuwerten. So wäre die Versiegelung einer Grünfläche vermieden worden und die beiden großen Stadtteile hätten…
In der letzten Sitzung des Stadtwerkeausschusses behandelten 2 Tagesordnungspunkte sogenannte Wärmequartiere. Die Wärmeerzeugung für Heizung und Warmwasser macht 32 % des gesamten Endenergieverbrauchs in Deutschland aus. Ineffiziente Heizungsanlagen und unzureichende…
Beim regelmäßigen Austausch mit dem Stadtseniorenrat in der vergangenen Woche standen viele Themen auf der Tagesordnung. Einsamkeit und Armut im Alter, digitale Teilhabe älterer Menschen, Wohnen und Mobilität im Alter waren nur ein Teil der Themen mit denen sich der…
Bei der Energiegewinnung ist wenigstens die Physik nicht strittig - sollte man meinen. Doch das stimmte schon in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts nicht. Die Energie aus Fotozellen war bereits bekannt und auch schon im Einsatz, als der erste Atomminister Deutschlands,…
Energiewende | Erneuerbare Energie | Photovoltaik | Solarenergie
Baden-Württemberg hat als eines der ersten Bundesländer eine Photovoltaik-Pflicht für Gebäude und Parkplätze eingeführt. Zunächst für neugebaute Nichtwohngebäude. Im Mai 2022 dann auch für neue Wohngebäude und seit 2023 auch für Bestandsgebäude bei grundlegenden…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]