Menü
Ausgewählte Kategorie: Parken
Aufenthaltsqualität und Synergien innerhalb des Einzelhandels stärken die Ortskerne und führen zu steigenden Umsätzen. Nur wer gerne verweilt, lässt auch Geld liegen.
Echterdingen | Einzelhandel | Historische Mitte Echterdingen | Parken
1. Fußgänger*innen sind Kund*innen Viele Studien, unter anderem auch vom Bundesverkehrsministerium unterstützt (Fußgänger- und Fahrradtourismus als Wirtschaftsfaktor (forschungsinformationssystem.de), kommen eindeutig zu dem Schluss, dass Fußgänger*innen der…
Einzelhandel | Fußverkehr | Parken | Radverkehr | Stadtplanung | Umwelt | Verkehr
Die Bereitschaft, nicht länger alles dem Autoverkehr unterzuordnen, ist Voraussetzung dafür, dass LE Fußgänger*innen-freundlich wird und attraktive Ortskerne bekommt.
Fußverkehr | Parken | Verkehr
Das P+R Parkhaus am Bahnhof Echterdingen wird nach seiner Sanierung für Pendelnde wieder sicher und attraktiver. Hybrid wird es, weil es in Teilen die erste Quartiersgarage unserer Stadt werden wird. Die gravierendste Veränderung: Bis zu 100 Urlaubsparkende sollen zukünftig…
Klimaschutz | Parken | Stadtplanung | Verkehr
Im April 2019 wurde das Parkraumkonzept für Leinfelden-Echterdingen beschlossen. Ziel war und ist, die Flughafen- und Messeparker fernzuhalten und den Missbrauch von Besucherausweisen an sie zu verhindern.
Wie Roland Klenk, der OB unserer Stadt, in seinem „persönlichen“ Statement in der letzten Sitzung des Gemeinderats im alten Jahr (Amtsblatt Nr. 50 aus 2021) über die Entwicklungsmöglichkeiten durch eine Verlegung der Goldwiesenschule (GWS) ausführt, geht es ihm um eine…
Echterdingen | Nord-Süd-Straße | Parken | Schulen | Straßenbau | U5
... heißt die Kampagne der Stadt Leinfelden-Echterdingen für ein besseres Miteinander. Wir freuen uns darüber, hätten dazu aber noch etwas zu ergänzen: Die Erinnerung an das Verbot, Autos auf Gehwegen zu parken.
Bedingt durch die Corona-Pandemie erlebt die Fahrradkultur hier zu Lande einen nie dagewesenen Aufschwung. Eine riesige Chance für die Verkehrswende, da Radfahren neben dem Fußverkehr die klimafreundlichste Fortbewegung ist. Neben einem guten und sicheren Radwegenetz, etwas…
Fahrrad | Parken | Radverkehr | Verkehr
Ob Privathaus, Gasthaus, Praxis oder Nagelstudio, Flughafen, Messe oder Filderhalle: je nach NutzerInnen müssen Parkplätze gebaut, instand gehalten und bewirtschaftet werden. Und: Jeder Quadratmeter kostet, in der Tiefgarage mehr als am Straßenrand.
Der zweite Teil des Fußverkehrs-Checks in Echterdingen zeigte wie der erste, dass auch in Leinfelden-Echterdingen den Autos und denen, die sie fahren und abstellen wollen, viel mehr Platz gewährt wird als denen, die sich zu Fuß fortbewegen. Daraus folgt aus unserer Sicht, dass…
Fußverkehr | Klimaschutz | Parken | Verkehr
Terminvereinbarung per E-Mail an matthias.gastel.ma08(at)bundestag.de oder telefonisch unter 0711/997 261 40
MehrZur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]