Menü
Ausgewählte Kategorie: Wärmeplanung
Gerettet durch Klausurtagungen und Sitzungen, wird am bisherigen Standort in Leinfelden bis Anfang 2027 ein neues Hallenbad entstehen. Die Grünen in Leinfelden-Echterdingen freuen sich über den einstimmigen Baubeschluss und auf die Umsetzung durch ein Münchner Büro, das auch…
Hallenbad | Leinfelden | Photovoltaik | Sport | Wärmeplanung
Die Kommunale Wärmeplanung ist für Kommunen der zentrale strategische Prozess, um Klimaschutzziele im Wärmebereich zu erreichen. Denn anders als Strom ist Wärme nicht so leicht transportierbar, wodurch der Transformationsprozess hin zur klimaneutralen Wärmeversorgung…
Mittlerweile ist die Problematik der Energiewende in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Bis auf wenige Ausnahmen sind sich alle bewusst, dass es in dieser Form nicht mehr weitergehen kann. Leider setzen trotzdem noch viele Mitbürger*innen auf das falsche Pferd, lassen sich…
Energiewende | Erneuerbare Energie | Stadtwerke | Wärmeplanung
Die Stadt jammert und die Leute jammern, dass ständig neue Belastungen auf sie zukämen. Dabei sind uns Begriffe wie Feinstaubalarm oder Abwrackprämie durchaus bekannt. Selbst über Dieselskandal und Verbrennerverbot wissen alle Bescheid. Ganz aktuell ist die Abschaffung des…
Energiewende | Erneuerbare Energie | Solarenergie | Wärmeplanung
In der letzten Sitzung des Stadtwerkeausschusses behandelten 2 Tagesordnungspunkte sogenannte Wärmequartiere. Die Wärmeerzeugung für Heizung und Warmwasser macht 32 % des gesamten Endenergieverbrauchs in Deutschland aus. Ineffiziente Heizungsanlagen und unzureichende…
Dass eine Heizzentrale mitten im Wohngebiet ohne Belästigung funktionieren kann, zeigt uns die Heizzentrale am Jakobsbrunnen.
Unsere Verwaltungsspitze macht sich Gedanken und Sorgen, ob die Energiewende und das Klimaziel 2040 klimaneutral zu sein, finanzierbar und erreichbar sind. So richtig es ist, sich immer wieder selbst zu hinterfragen, so wichtig ist es aber auch, Lösungen zu suchen und keine…
Energiewende | Klimaschutz | Radverkehr | Verkehr | Wärmeplanung
In manchen privaten und öffentlichen Gebäuden wird jetzt im Winter mit Öl geheizt und das Wasser erwärmt. Die Brenner laufen im Keller neben dem Lagerraum, wo der Tank steht und eine Pumpe transportiert das warme Wasser in die Heizkörper, zum Waschbecken, zur Spüle, in die…
Klimafreundliche Energiegewinnung ist neben dem Glasfasernetz der neue Standortfaktor – auch für ein noch erträgliches Klima. Wir können – nein, wir müssen das für unsere Kinder und Enkel schaffen, und zwar schnell.
Elektromobilität | Energiewende | Erneuerbare Energie | Klimaschutz | Photovoltaik | Wärmeplanung
Im Jahr 2023 muss LE einen kommunalen Wärmeplan aufstellen. In diesem muss aufgezeigt werden, wie es LE schafft bis 2050 klimaneutral zu werden. Es gibt dabei eine Energiequelle, die bisher wenig genutzt wird. Und das ist das Abwasser.
Energiewende | Erneuerbare Energie | Stadtwerke | Wärmeplanung
Terminvereinbarung per E-Mail an matthias.gastel.ma08(at)bundestag.de oder telefonisch unter 0711/997 261 40
MehrZur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]