29.05.23 –
Die digitale Gesellschaft verändert unser Leben radikal und schnell. Vor zwanzig Jahren gab es ein mobiles Telefon, heute hat man nahezu sein gesamtes Büro auf dem Smartphone, bzw. dem Tablet. Das Arbeiten von zu Hause aus ist also in vielen Verwaltungsjobs heute möglich und auch für viele selbstverständlich. Dafür braucht es schnelles Internet. Der Glasfaserausbau in der Region kommt zwar voran, aber für viele Haushalte sind die Anbindungsmöglichkeiten bis heute schlecht. Hier muss von städtischer Seite und vom Bund aus mehr getan - intelligente Lösungen gefunden werden, um schneller voranzukommen.
Durch Homeoffice sinkt der Anteil der Berufspendler*innen im Straßenverkehr deutlich. (Studie Homeoffice: Weniger Auto-Pendeln entlastet das Klima - Umwelt-, VISION mobility - Mobilität Konnektivität Infrastruktur (vision-mobility.de) 38 Milliarden Km wurden 2021 laut dieser Studie weniger zur Arbeit in Deutschland gefahren. Dieser Trend ist zwar nach Corona etwas rückläufig, aber viele Firmen halten am Homeoffice mindestens drei von fünf Tagen die Woche fest (Mercedes, Allianz, SAP, …) Deshalb brauchen wir ein gut ausgebautes schnelles Internet für zu Hause - aber k e i n e neuen Straßen. Eine Nord-Süd-Straße ist bei der derzeitigen Entwicklung des Homeoffices völlig unnötig. Die Gelder für die Planung und die Durchführung können sinnvoller eingesetzt werden - z.B. in schnelles Internet.
Um eine C02 neutrale Wärmeversorgung sicher zu stellen, muss die Stadt Leinfelden-Echterdingen, so wie alle Kommunen, klimaneutrale Heizzentralen aufbauen. Diese versorgen dann Einwohner*innen und Industrie mit Wärme. Ebenso muss die CO2-freie Energieerzeugung vorrangig behandelt werden. Die Kommune, die billigen regenerativen Strom und entsprechende Wärme zur Verfügung stellen kann, wird auch künftig Industrie halten und ansiedeln können. Wir müssen umdenken. Erst muss die Energie und Wärmeversorgung von Leinfedlen-Echterdinen stehen, erst dann kann man sich über ein Gewerbegebiet oder eine Straße unterhalten.
Hier muss ein Ruck durch Teile des Gemeinderates gehen. Wenn wir hier weiter auf die alten Weisheiten, Straßenbau, Parkplätze und neue Industriegebiete, vertrauen, verspielen wir die Zukunft von LE.
Deshalb muss jetzt gelten:
Kategorie
Energiewende | Erneuerbare Energie | Internet | Stadtplanung | Straßenbau | Verkehr | Wirtschaft
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]