Die Stadt Leinfelden-Echterdingen verzichtet auf Gewerbeansiedlungen im bisher unversiegelten Außenbereich und setzt auf die Transformation der bestehenden Gewerbegebiete.
Die Stadtwerke etablieren eine Doppelspitze in der Betriebsleitung. Sie ist in einen kaufmännischen und technischen Bereich unterteilt.
Wir beantragen eine moderierte Klausurtagung oder einen vergleichbaren Rahmen zum Thema NKHR mit dem Ziel, Schlüsselprodukte zu definieren. Außerdem müssen sämtliche Projekte nochmals auf den Prüfstand gestellt und neu priorisiert werden.
Die Stadt Leinfelden Echterdingen wird eine „Gemeinwohl-Gemeinde“, indem sie einen Beschluss zur Unterstützung der Gemeinwohl-Ökonomie fasst und eine Gemeinwohl-Bilanz erstellt.
Die Stadt Leinfelden-Echterdingen gründet eine Wohnungsbau GmbH
Die Stadt Leinfelden-Echterdingen stellt für ihre Angestellten Wohnraum zur Verfügung.
Die Stadtverwaltung geht aktiv auf die Lebensmittelhändler ALDI und LIDL zu, mit dem Ziel, in einen konstruktiven Dialog zu gehen, um die sehr großen Flächen für Parkraum zu überbauen.
Die Stadtverwaltung entwickelt schnellstmöglich ein Standortkonzept für weitere Quartiersgaragen.
Wir beantragen, die Stadtbahn Linie U5 bis Echterdingen zu planen ohne eine Abhängigkeit mit der Nord-Süd-Straße. Dabei soll die bestehende Unterführung der S-Bahn für den Straßen, Rad- und Stadtbahnverkehr gemeinsam genutzt werden.
Echterdingen | Haushalt | ÖPNV | U5
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.