Ausgewählte Kategorie: Klimaschutz
Die Stadt Leinfelden-Echterdingen setzt sich das Ziel, bis 2035 klimaneutral zu sein.
Die Stadt Leinfelden-Echterdingen erarbeitet für die Bürgerinnen und Bürger ein Klimaschutz- Förderprogramm für die Bereiche Stromerzeugung, Mobilität und energetische Gebäudesanierung.
Energiewende | Erneuerbare Energie | Haushalt | Klimaschutz | Photovoltaik
Die Stadt Leinfelden-Echterdingen verpflichtet sich, jedes Jahr öffentlichkeitswirksam an der Aktion Earth Hour des WWF teilzunehmen.
Zur Neuaufstellung der Stadtwerke Leinfelden-Echterdingen werden die freiwerdenden Mittel des Lärmschutzfonds für den Aufbau des Nahwärmenetzes mit neuer Heizzentrale in der Historischen Mitte Echterdingen umgewidmet.
Echterdingen | Historische Mitte Echterdingen | Klimaschutz | Lärm | Sanierungsgebiet | Stadtwerke | Umwelt | Wärmeplanung
Wir bitten um eine Untersuchung und finanzielle Abschätzung der Auswirkungen des Klimawandels auf die Stadt in Bezug auf Starkregen, Grundwasser/Wasserversorgung, Sturmschäden und Zustand des Waldes für die nächsten 2 Jahrzehnte anhand der statistischen Wahrscheinlichkeiten.
Unsere Fraktion hat im Gemeinderat beantrag, dass die Stadt Leinfelden-Echterdingen über ihren zentralen Einkauf für Stadtverwaltung und die Schulen Recycling Papier beschafft.
Unsere Fraktion im Gemeinderat hat beantragt, dass die Stadt sich an der "Earth Hour 2020" des WWF beteiligen soll. Die erste Reaktion von OB Roland Klenk ist enttäuschend! Wer den Klimaschutz auch als kommunale Aufgabe betrachtet, sucht einen Weg. Wer das Problem noch immer…
Antrag: Die Stadt lobt einen Klimaschutzpreis aus in folgenden zwei Kategorien: - Private Haushalte, Vereine, ehrenamtliche Initiativen - Kinder, Jugendliche (inkl. Schulen und Kindergärten)
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]