28.02.20 –
Antrag:
Über den zentralen Einkauf der Stadt wird sichergestellt, dass Stadt-und Schulverwaltungen sowie weitere Beteiligte (z.B. Vereine . . .) auf recycelte Produkte umstellen. Die Verwaltung strebt an, bei Papiererzeugnissen und anderen Verbrauchsmaterialien, nur noch nachhaltige bzw. nachhaltig produzierte Produkte einzukaufen und weiterzugeben.
Da der zentrale Einkauf aus mehreren Gründen nicht dem örtlichen Einzelhandel zu Gute kommt, kann die zentrale Beschaffung wenigstens als Beitrag zum Klimaschutz gewertet und genutzt werden.
Die Produktion einer Tonne Frischfaserpapier verbraucht so viel Energie wie eine Tonne bei der Stahlproduktion (lt. Bundesumweltamt). Recyclingpapier spart 60% Energie bei der Produktion. Im Zuge der Klimaschutzanstrengungen der Stadt sind die oben beantragten Maßnahmen kleine, aber wichtige Schritte zu einem nachhaltigeren Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen.
Medien
Kategorie
für alle an grüner Politik in Stadt, Land, Bund und darüber hinaus Interessierten
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]