28.02.20 –
Antrag:
Über den zentralen Einkauf der Stadt wird sichergestellt, dass Stadt-und Schulverwaltungen sowie weitere Beteiligte (z.B. Vereine . . .) auf recycelte Produkte umstellen. Die Verwaltung strebt an, bei Papiererzeugnissen und anderen Verbrauchsmaterialien, nur noch nachhaltige bzw. nachhaltig produzierte Produkte einzukaufen und weiterzugeben.
Da der zentrale Einkauf aus mehreren Gründen nicht dem örtlichen Einzelhandel zu Gute kommt, kann die zentrale Beschaffung wenigstens als Beitrag zum Klimaschutz gewertet und genutzt werden.
Die Produktion einer Tonne Frischfaserpapier verbraucht so viel Energie wie eine Tonne bei der Stahlproduktion (lt. Bundesumweltamt). Recyclingpapier spart 60% Energie bei der Produktion. Im Zuge der Klimaschutzanstrengungen der Stadt sind die oben beantragten Maßnahmen kleine, aber wichtige Schritte zu einem nachhaltigeren Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen.
Medien
Kategorie
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]