22.11.22 –
Antrag:
Die Stadtverwaltung entwickelt schnellstmöglich ein Standortkonzept für weitere Quartiersgaragen.
Begründung:
Quartiersgaragen werden in Zukunft eine immer größere Rolle spielen. Werden sie beim Entwickeln von Quartieren mitgedacht, sinken die Baupreise. Individuelle, motorisierte Verkehre auf den letzten Metern zur Wohnung können vermieden werden, wodurch der Straßenraum attraktiver gestaltet werden kann. Im besten Fall werden die Wohnquartiere außerhalb der Garagen autofrei. Quartiersgaragen können auch Flächen für den Einzelhandel, Sport, die Jugend und PV-Anlagen bieten. Beispiele, wie andere Städte dies bereits umsetzen, gibt es.
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]