22.11.22 –
Antrag:
Die Stadtverwaltung entwickelt schnellstmöglich ein Standortkonzept für weitere Quartiersgaragen.
Begründung:
Quartiersgaragen werden in Zukunft eine immer größere Rolle spielen. Werden sie beim Entwickeln von Quartieren mitgedacht, sinken die Baupreise. Individuelle, motorisierte Verkehre auf den letzten Metern zur Wohnung können vermieden werden, wodurch der Straßenraum attraktiver gestaltet werden kann. Im besten Fall werden die Wohnquartiere außerhalb der Garagen autofrei. Quartiersgaragen können auch Flächen für den Einzelhandel, Sport, die Jugend und PV-Anlagen bieten. Beispiele, wie andere Städte dies bereits umsetzen, gibt es.
Kategorie
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]