Wir beantragen eine moderierte Klausurtagung oder einen vergleichbaren Rahmen zum Thema NKHR mit dem Ziel, Schlüsselprodukte zu definieren. Außerdem müssen sämtliche Projekte nochmals auf den Prüfstand und neu priorisiert werden.
Künftige Großprojekte wie z.B. Neubau Hallenbad und Sanierungen Schulen, Rathäuser etc werden über Fremdmittel finanziert.
Wir bitten um einen Bericht über die Entwicklung und Ausblick der Rücklagen
Wir bitten um eine Untersuchung und finanzielle Abschätzung der Auswirkungen des Klimawandels auf die Stadt in Bezug auf Starkregen, Grundwasser/Wasserversorgung, Sturmschäden und Zustand des Waldes für die nächsten 2 Jahrzehnte anhand der statistischen Wahrscheinlichkeiten.
Wir bitten um einen Bericht über die Umsetzung des Fahrradleasingangebotes
Die GRÜNEN wollen Tempo 40 in der Rohrer Straße zwischen Bahnhof Oberaichen und Waldheim-Kreisel sowie eine Ampelschaltung, um die Busse zu beschleunigen. Das hat unsere Fraktion am 12. Oktober 2021 im Gemeinderat beantragt.
Buslinien | Fußverkehr | Lärm | Musberg | Oberaichen | ÖPNV
NKHR (Neues kommunales Haushaltsrecht) Wir beantragen eine moderierte Klausurtagung oder einen vergleichbaren Rahmen zum Thema NKHR mit dem Ziel, Schlüsselprodukte zu definieren. Außerdem müssen sämtliche Projekte nochmals auf den Prüfstand und neu priorisiert werden.
Europa-Beauftragte(r) Die Stadt Leinfelden-Echterdingen ernennt eine(n) Europa-Beauftragte(n).Die Verwaltung berichtet, wie viel Geld die Stadt in den letzten Jahren aus EU-Programmen erhalten hat.
LE wird „Solar City“ Auf allen neuen Gebäuden soll eine PV-Anlage installiert werden. 1. Langfristig soll die Vorschrift auf große Dachsanierungen bei Bestandsgebäuden ausgeweitet werden. 2. Der Aufbau von Quartiers- und Gebäudespeichern wird unterstützt. …
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]