26.10.21 –
Die Aufsiedlung von Büroarbeitsplätzen im Echterdinger Norden, sollte die Stadt zum Anlass nehmen, deren Anbindung neu zu denken. Sowohl das Verhalten von neuen Pendler*innen als auch das von bereits dort Arbeitenden kann mit einer Schienenanbindung beeinflusst werden.
Eine Haltestelle in fußläufiger Entfernung zu hunderten Arbeitsplätzen und Wohnungen, kann ebenso viele Autofahrten ersetzen. Die schon bestehende enge Zusammenarbeit mit der SSB AG in diesem Punkt ist zu intensivieren und die Absicht wird angemeldet.
Mit der Einmalinvestition in die Haltestelle geht die Beteiligung am Betrieb der Strecke einher. Mit der SSB AG wird im Vorfeld geklärt, wie ein jährliches Betriebsdefizit aufgeteilt wird. Die Haltestelle Stadionstraße geht ebenfalls in die Berechnungen ein.
Um ein Defizit so gering wie möglich zu halten, bewirbt die Stadt Leinfelden-Echterdingen die Linien U6 Flughafen/Messe und U5 Leinfelden aktiv und erhöht dadurch das Fahrgastpotential. Je höher die Fahrgeldeinnahmen, desto niedriger der Abmangel.
Ingrid Grischtschenko und Fraktion
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]