14.12.20 –
Im bestehenden Personal soll ein(e) Europa-Beauftragte(r) ernannt werden. Diese Person informiert sich über aktuelle Förderprogramme (EU-Newsletter) und leitet Vorschläge und Hinweise gezielt an die Fachämter weiter. Regelmäßig berichtet sie im Gremium. Auch Firmen und Institutionen werden bei der Suche nach geeigneten EU-Töpfen unterstützt. Darüber hinaus ist es wichtig, den „europäischen Gedanken“, also die positive Haltung zur EU in der Bevölkerung zu fördern und voranzubringen.
Die Europäische Union setzt nicht nur Grenzwerte oder erteilt Auflagen. Es werden Förderprogramme für Kommunen aufgelegt, aus denen sich Honig für die eigene Stadt saugen lässt. Auch manche Personalstellen sind förderfähig.
Medien
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]