Menü
Bis konkrete Maßnahmen umgesetzt werden, wird es zum Leidwesen der Menschen, die an oder in der Nähe der Ortsdurchfahrten leben, leider noch dauern.
Wir begrüßen Eberhard Hartenstein ganz herzlich als neues Mitglied der Grünen in LE. Mit fast 96 Jahren ist er BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beigetreten. Zeit seines Lebens war er lokalpolitisch aktiv. Sein Beitritt zu den Grünen ist jetzt ein schönes Bekenntnis und ein Zeichen für…
Schaffung von neuem, energetisch modernem Wohnraum und die Sanierung des Bestandes ist ein wichtiger Faktor für das Erreichen der vorgegebenen Klimaziele.
Einer unserer Anträge zum Haushalt der kommenden zwei Jahre (Doppelhaushalt 2023/2024) lautet: Die Stadt Leinfelden-Echterdingen wird eine „Gemeinwohl-Gemeinde“, indem sie einen Beschluss zur Unterstützung der Gemeinwohl-Ökonomie fasst und eine Gemeinwohl-Bilanz erstellt.
Als Gemeinde haben wir das Heft, beziehungsweise den Haushalt in der Hand. Es ist fahrlässig und der nächsten Generation gegenüber nicht zu verantworten, auf Lösungen und Hilfen von außen zu warten. Im täglichen Kampf darf uns der Blick für die Welt von morgen und übermorgen…
Der geplante Ausbau trägt weder dem exponentiellen Wachstum noch dem Umstand Rechnung, dass wir in LE massiv hinterher hängen.
Unter dem Namen "Agri-PV" arbeiten Forscher*innen, Energieversorger und Landwirt*innen in Baden-Württemberg gemeinsam daran zukunftsfähige Lösungen für die Energieversorgung zu erarbeiten. Ziel der Agri-PV ist, Photovoltaikananlagen auf landwirtschaftlich genutzte Flächen zu…
Energiewende | Erneuerbare Energie | Landwirtschaft | Photovoltaik
Der Anspruch auf einen Kitaplatz hat vor allem Frauen entscheidend geholfen, berufliche Ziele adäquat verfolgen zu können. Trotz massiven Ausbaus des Personals in diesem Bereich, fehlt der Stadt vor allem das Personal um dem Anspruch auf einen Kitaplatz gerecht zu werden.
Dass wir uns Wachstumsgrenzen setzen müssen, hat der "Club of Rome" bereits 1972 erkannt. Diese Grenzen müssen wir uns in der Stadt, im Land und der gesamten Welt setzen. Aktuell braucht die Welt 3-mal so viele Ressourcen wie auf Dauer verkraftbar wäre. Diese einfache…
Gemeinderat | Kinderbetreuung | Stadtplanung | Straßenbau | Wohnungsbau
Im Gemeinderat und seinen Ausschüssen wird in den nächsten Wochen und Monaten der Doppelhaushalt der Stadt Leinfelden-Echterdingen für die Jahre 2023/24 beraten werden. Den Entwurf haben Oberbürgermeister Roland Klenk und Kämmerer Tobias Kaiser in der letzten Sitzung…
Energiewende | Erneuerbare Energie | Gemeinderat | Haushalt | Klimaschutz | Photovoltaik | Solarenergie
Wie wir mit Europa unsere Industriegesellschaft sicher und nachhaltig entwickeln.
Diskussion mit Michael Bloss MdEP
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]