Menü
Als Mitglied bei der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg („agfk“) hat die Stadt Leinfelden-Echterdingen Wissen und Erfahrung getankt. Bürgermeister Benjamin Dihm und Michaela Käfer von der Abteilung Verkehrsplanung und Mobilität hatten zwei…
Die Bundestags-Grünen haben die fachlichen Zuständigkeiten ihrer Abgeordneten abschließend geregelt. Der Nürtinger Abgeordnete Matthias Gastel ist weiterhin für die Bahn sowie den Güterverkehr auf der Straße und der Schiene zuständig.
Im Jahr 2023 muss LE einen kommunalen Wärmeplan aufstellen. In diesem muss aufgezeigt werden, wie es LE schafft bis 2050 klimaneutral zu werden. Es gibt dabei eine Energiequelle, die bisher wenig genutzt wird. Und das ist das Abwasser.
Energiewende | Erneuerbare Energie | Stadtwerke | Wärmeplanung
Menschen, die sich eine Photovoltaik-Anlage aufs Dach bauen, sollen von städtischer Seite einen Anreiz bekommen, wenn eine intelligente Wallbox auch für andere Verkehrsteilnehmer zum Laden des Autos zur Verfügung gestellt wird. Wallbox-sharing lohnt sich für Bürger*innen und…
Energiewende | Erneuerbare Energie | Klimaschutz | Photovoltaik | Solarenergie | Stadtwerke
Am 8. März erinnert uns der Weltfrauentag daran, dass wir auch im Jahr 2022 noch kräftig anpacken müssen, um endlich die Gleichstellung der Geschlechter zu erreichen.
Jetzt müssen wir in LE die Dächer, die Fassaden, Parkhausdecks, und und und mit Photovoltaik bestücken. Sonne, Wind und Wasser sind verlässliche berechenbare Handelspartner, die zudem kein Erpressungspotential haben.
Einem gemeinsamen Aufruf der Grünen und der meisten anderen demokratischen Parteien und Wählervereinigungen in Leinfelden-Echterdingen folgten am Montag über 150 Menschen, um eine Ende des Krieges zu fordern, den der russische Präsident Putin gegen die Ukraine führt. Sie…
Einen neuen Verwaltungsbau sollten wir uns erst überlegen, wenn unsere Schulen baulich, digital und personell auf einem auskömmlichen Stand sind. Die Schulen sind zuerst dran!
gesellschaftlicher Zusammenhalt | Rathaus | Stadtplanung | Stadtverwaltung
Mehr und bessere Büros für die Stadtverwaltung sind nötig. Sie können nicht in den Rathäusern in Leinfelden oder Echterdingen untergebracht werden. Dennoch müssen diese auch künftig für die Einwohner*innen und ihre Anliegen nutzbar bleiben.
Unser aller Klimabewusstsein hinkt den Problemen der dräuenden Klimakatastrophe hinterher, weshalb wir hier auf ein Projekt hinweisen wollen, das jede*r mit Garten, Freiflächen oder mit der Verantwortung für solche Freiflächen aktiv mitgestalten kann: TreePlantingProjects.
Wie wir mit Europa unsere Industriegesellschaft sicher und nachhaltig entwickeln.
Diskussion mit Michael Bloss MdEP
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]