zum inhalt
Links
  • Winfried Kretschmann MdL
  • Matthias Gastel MdB
  • Grüne im Landkreis Esslingen
  • Grüne Fraktion im Kreistag Esslingen
  • Grüne Fraktion in der Region Stuttgart
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Baden-Württemberg
  • gruene.de
  • Grüne Jugend Baden-Württemberg
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Leinfelden-Echterdingen
Menü
  • Aktuelles
  • Klimaschutztag
    • Aussteller und Partner
    • PROGRAMM Klimaschutztag 2021
    • Kommunaler Klimaschutz
  • Wahlen
    • Bundestagswahl 2021
    • Landtagswahl 2021
    • Ich wähle GRÜN, weil ...
    • Wo siehst Du Baden-Württemberg in zehn Jahren?
    • Wahl 2019: Gemeinderat
    • Wahl 2019: Kreistag
    • Wahl 2019: Regionalversammlung Stuttgart
  • Gemeinderat
    • Fraktion
    • Anträge
  • Das Team
    • Vorstand
    • Gemeinderat
    • Kreistag
    • Region Stuttgart
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Spenden an den Stadtverband Leinfelden-Echterdingen
    • Spenden an die Bundespartei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Termine
  • Presse
  • Newsletter
    • Newsletter bestellen
    • Frühere Newsletter
  • Bildergalerie
Leinfelden-EchterdingenStartseite
11.04.2022

Von: Uwe Janssen

Immer mehr Autoverkehr?

Dem Gemeinderat wurde ein Gutachten zum Lärmschutz vorgelegt, in dem tatsächlich der Bau der Nord-Süd-Straße zur Entlastung Echterdingens vom Verkehrslärm empfohlen wird. Im Jahr 2022! Gegen den Lärm des Auslaufmodells Verbrennerfahrzeug. Das sind Konzepte aus den 1970er oder 80er Jahren, die schon damals nicht wirklich taugten. Und die sollen für die Zukunft unserer Stadt taugen?

Mehr»

Kategorien:Buslinien Echterdingen Elektromobilität Fahrrad Gemeinderat Nord-Süd-Straße ÖPNV Osttangente Radverkehr S-Bahn
13.12.2021

Von: Uwe Janssen

Musberg vom Busverkehr abgehängt?

Nein Musberg ist nicht vom Busverkehr abgehängt, auch nicht vom 818er. Nur fehlten an den Haltestellen Ludwigstraße, Sonnenhalde und Kirche noch die neuen Fahrpläne der Linie 818. Inzwischen wurden sie nachgereicht.

Mehr»

Kategorien:Buslinien Musberg ÖPNV
06.12.2021

Von: Uwe Janssen

Buslinie 818: bringt der neue Fahrplan Verbesserungen?

Am Wochenende tritt der neue Fahrplan des VVS in Kraft. Dieses Mal bringt er für Musberg einige Veränderungen in der Linienführung der Linie 818. Bringt er Verbesserungen für Musberger Fahrgäste? Wir bleiben skeptisch.

Mehr»

Kategorien:Buslinien Musberg ÖPNV S-Bahn
12.10.2021

Von: Uwe Janssen

Busverkehr und Lärm in der Rohrer Straße

Die GRÜNEN wollen Tempo 40 in der Rohrer Straße zwischen Bahnhof Oberaichen und Waldheim-Kreisel sowie eine Ampelschaltung, um die Busse zu beschleunigen. Das hat unsere Fraktion am 12. Oktober 2021 im Gemeinderat beantragt.

Mehr»

Kategorien:Buslinien Fußverkehr Lärm Musberg Oberaichen ÖPNV
12.03.2021

Von: Uwe Janssen

Gäubahn Pläne des Staatssekretärs Bilger

Vorsicht ist geboten angesichts der Pläne und Versprechungen des Herrn Bilger hinsichtlich der Gäubahn und der Wirtschaftlichkeit der neuen Vorschläge. In Wahrheit ist es zunächst das Eingeständnis, dass die bisherigen Pläne zur Anbindung der Strecke...

Mehr»

Kategorien:ÖPNV S-Bahn Stuttgart 21
15.10.2020

Von: Ingrid Grischtschenko

Leiser Flughafen

  • Die ehrgeizigen Um-und Ausbaupläne für die Terminals liegen für längere Zeit auf Eis.
  • Die Flughafen GmbH beteuerte glaubhaft, weder die Ausweitung der Betriebszeiten, noch eine zweite Bahn im Schilde zu führen Die Flughafen GmbH beteuerte glaubhaft weder die Ausweitung der Betriebszeiten, noch eine zweite Bahn im Schilde zu führen     

Mehr»

Kategorien:Flughafen ÖPNV U5 U6 Stuttgart 21
02.10.2020

Von: Ingrid Grischtschenko

Pünktliche S-Bahn im Viertelstundentakt

Das Wichtigste für Pendler*innen ist ein funktionierender Öffentlicher Schienenverkehr an dessen Stationen die Busse gut angebunden sind und nicht davon fahren, wenn die S-Bahn gerade einfährt.

Mehr»

Kategorien:Stuttgart 21 S-Bahn ÖPNV Verkehr
17.06.2020

Von: Uwe Janssen

Neuordnung S-Bahn-Netz für den Umstieg

Eine S-Bahn in Oberaichen

Das S-Bahn-Netz der Region Stuttgart wurde in den letzten vierzig Jahren erweitert, nicht aber in seiner Grundstruktur verändert. Wie viele Menschen vom Auto auf die S-Bahn umsteigen würden, wenn die Linien neu geordnet, neue Direktverbindungen geschaffen und eventuell Takte verdichtet werden, wurde nun in einer Masterarbeit untersucht.

Mehr»

Kategorien:S-Bahn ÖPNV Region Stuttgart Stuttgart 21

www.matthias-gastel.de/verlagerungspotential-durch-s-bahn-stuttgart/

28.10.2019

Von: David Armbruster

Die Schiene wurde geopfert ...

Bis vor 29 Jahren fuhr eine Straßenbahn bis Echterdingen. Im Zuge der Umstellung von Straßen- auf Stadtbahnen wurde gerechnet und überlegt. Langfristig wurde weder richtig gerechnet noch richtig überlegt. Auch der damalige Gemeinderat unserer Stadt stimmte gegen die Kostenbeteiligung an der Umstellung auf die komfortablen Stadtbahnzüge. Mit Blick auf die damals neue S-Bahn dachte man sich wohl, man könne auf eine zweite Schienenverbindung verzichten. Ein fataler Fehler, der immer schwerer auszubügeln ist.

Mehr»

Kategorien:ÖPNV U5 Umwelt Echterdingen Leinfelden

forum.gtvier.de/myBB/showthread.php

Landwirtschaft auf den Fildern
03.05.2019

Von: Uwe Janssen

Das gemeinsame Maß für die Filder finden

Die Position der GRÜNEN – unser Maß für die Filder

Die GRÜNEN-Ortsverbände von den Fildern, aus den Stuttgarter Filder-Bezirken und den Filder-Kommunen im Kreis Esslingen haben gemeinsame Positionen zur Filderstudie herausgebracht:

⇒ Die Grünen auf den Fildern wollen sich der Entwicklung stellen und klare Leitplanken für Wohnen, Gewerbe und Freiflächen errichten.

⇒ Wir wollen den Ausverkauf der Filder verhindern. Es müssen alte Probleme gelöst werden und nicht neue geschaffen.

⇒ Wir wollen über Gemeindegrenzen zusammenarbeiten, denn die letztendlichen Entscheidungen werden in der Teilfortschreibung des Regionalplans und in den einzelnen Rathäusern fallen.

⇒ Der Flughafen hat luft- und landseitig seine höchstmögliche Ausbaustufe erreicht.

⇒ Mit dem bestehenden Straßennetz ist auszukommen. Die Verkehrsgunst ist nur dann positiv, wenn die Verkehre fließen, die Umstiege auf Busse und Bahnen gelingen, die S-Bahn wieder pünktlicher wird und das bestehende Straßennetz so entlastet wird, dass nicht alles im Stau versinkt. Die Schienenverbindungen auf den Fildern und hinaus in die Region müssen weitergedacht und weiterentwickelt werden.

⇒ Die bestehende Landwirtschaft muss eine Zukunft haben, die landwirtschaftlichen Flächen müssen erhalten werden. Hohe Bodengüte muss ein Ausschlusskriterium für Bebauung sein. Ein neues Bodenschutzgesetz muss so wirkungsvoll sein wie das Waldgesetz. 

⇒ Die Lebensqualität auf den Fildern darf nicht schlechter werden und die Identität muss erhalten bleiben. Naherholung auf den Fildern muss möglich bleiben - nicht nur Fernerholung via Flughafen.

Mehr»

Kategorien:Filder Naturschutz Landwirtschaft Wohnungsbau Wirtschaft Verkehr ÖPNV
190416_Filderstudienflyer-web_breit.pdf761 Ki
190416_Filderstudienflyer-web_smartphone.pdf492 Ki
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-11
  • Vor»
  • Letzte»