Von: David Armbruster
Fluch und Segen ...
… ist es, die Nachbarin der Landeshauptstadt Stuttgart zu sein.
Mehr»Von: Uwe Janssen
Erfahrungen mit den Buslinien seit dem Fahrplanwechsel
Seit dem 1. Dezember bedient der neue Betreiber Omnibus Müller die Buslinien in Leinfelden-Echterdingen einschließlich der neuen Citybus-Linie 819. Wir haben dazu einige Erfahrungen zusammengetragen und DB Regiobus mitgeteilt. Auf eine Antwort warten wir leider noch.
Mehr»Von: Eva Barth-Rapp
Dynamische Fahrgastinformationen für Bushaltestellen in LE
Am 1. Dezember gingen die neuen oder geänderten Buslinien an den Start, ein großer Schritt für den ÖPNV in unserer Stadt. Um die Nutzbarkeit von Bussen und Bahnen für die Fahrgäste noch besser zu machen, muss nun am Informationssystem gearbeitet werden.
Die Stadtverwaltung hat mitgeteilt, dass die Stadt sich schon für das Programm bewirbt. Wir begrüßen das sehr.
Mehr»Von: Ingrid Grischtschenko
Die Ost-Tangente verläuft in Nord-Süd-Richtung
Die seit Jahrzehnten geplante Nord-Süd-Straße verläuft heute schon im nördlichen Teil von der Autobahn kommend bis zur Maybachstraße. Nach Süden fortgesetzt, würde sie den östlichen Rand von Leinfelden tangieren – daher der neue Name Ost-Tangente. Drei Fragen tun sich immer auf bei der Diskussion um die alte Nord-Süd-Straße oder um die neue Osttangente:
- Wie weit soll sie nach Süden reichen?
- Welche Querstraßen werden angeschlossen?
- Was ist größer, die Entlastungswirkung oder die zusätzliche Belastung durch neue Autoverkehre?
Von: Uwe Janssen
Wohnen ist mehr als ein Dach über dem Kopf
„Wohnen ist so viel mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Wohnen ist ein Grundbedürfnis. Ob wir Wurzeln schlagen, ob wir gesellschaftlich integriert sind, ob wir uns frei fühlen und unseren persönlichen und familiären Bedürfnissen nachkommen können – all das hängt auch davon ab, wo und wie wir wohnen. Wohnen und Wohnungspolitik sind ein entscheidender Faktor für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft“ mit diesen Worten beginnt der Beschluss des Landesparteitags der Grünen in Konstanz vom 6. Oktober 2018. Was bedeutet das für uns in Leinfelden-Echterdingen?
Mehr»Von: Eva Barth-Rapp
Elektroautos und ÖPNV
Auch Elektroautos lösen unsere Verkehrsprobleme nicht. Hier hilft nur, den öffentlichen Nahverkehr auszubauen und ein hochwertiges Radwegenetz zu schaffen. Dennoch ist angesichts von Feinstaub- und Schadstoffproblemen der Handlungsdruck enorm, vom Verbrennungsmotor wegzukommen.
Mehr»Von: Uwe Janssen
Verkehrsprobleme auf den Fildern lösen - allein oder alle zusammen?
Da wird eine regionale Verkehrsplattform geplant, um ein "regional abgestimmtes, gebietsübergreifendes dynamische Straßenverkehrsmanagement" aufzubauen (Filder-Zeitung) und Leinfelden-Echterdingen ist nicht dabei - noch nicht. Aber der Oberbürgermeister ist schnell dabei, sich über mangelnde Kooperation der Stadt Stuttgart auch in Sachen Verkehr zu beklagen.
Mehr»