zum inhalt
Links
  • Winfried Kretschmann MdL
  • Matthias Gastel MdB
  • Grüne im Landkreis Esslingen
  • Grüne Fraktion im Kreistag Esslingen
  • Grüne Fraktion in der Region Stuttgart
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Baden-Württemberg
  • gruene.de
  • Grüne Jugend Baden-Württemberg
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Leinfelden-Echterdingen
Menü
  • Aktuelles
  • Klimaschutztag
    • Aussteller und Partner
    • PROGRAMM Klimaschutztag 2021
    • Kommunaler Klimaschutz
  • Wahlen
    • Bundestagswahl 2021
    • Landtagswahl 2021
    • Ich wähle GRÜN, weil ...
    • Wo siehst Du Baden-Württemberg in zehn Jahren?
    • Wahl 2019: Gemeinderat
    • Wahl 2019: Kreistag
    • Wahl 2019: Regionalversammlung Stuttgart
  • Gemeinderat
    • Fraktion
    • Anträge
  • Das Team
    • Vorstand
    • Gemeinderat
    • Kreistag
    • Region Stuttgart
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Spenden an den Stadtverband Leinfelden-Echterdingen
    • Spenden an die Bundespartei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Termine
  • Presse
  • Newsletter
    • Newsletter bestellen
    • Frühere Newsletter
  • Bildergalerie
Leinfelden-EchterdingenStartseite
11.05.2022

Von: Martin Klein

Geht nicht, gibts nicht - andere Städte zeigen wie‘s geht

Klimafreundliche Energiegewinnung ist neben dem Glasfasernetz der neue Standortfaktor – auch für ein noch erträgliches Klima. Wir können – nein, wir müssen das für unsere Kinder und Enkel schaffen, und zwar schnell.

Mehr»

Kategorien:Elektromobilität Energiewende Erneuerbare Energie Klimaschutz Photovoltaik Wärmeplanung
07.05.2022

Von: Edel Reichle-Kanthak

Klimaschutzkonzept – wir hätten mehr erwartet

Während andere Kommunen bereits mit einem fertigen Klimaschutzkonzept arbeiten, wurde in den Ausführungen des städtischen Klimaschutzmanagers Robin Hecker deutlich: Wir stehen am Anfang!

Mehr»

Kategorien:Energiewende Erneuerbare Energie Gemeinderat Klimaschutz
22.03.2022

Von: Konrad Pfeilsticker

Energiekrise zwingt zum Handeln

Der völkerrechtswidrige russische Angriffskrieg auf die Ukraine zeigt uns allen deutlich, wie groß unsere Abhängigkeit von Gas, Öl und Kohle vorwiegend aus Russland ist. Damit hat die Abkehr von fossilen Ressourcen, die der Klimawandel nötig macht, eine neue Dimension bekommen.

Wir brauchen einen Notfallplan um die Energiewende beschleunigt umzusetzen.

Mehr»

Kategorien:Energiewende Erneuerbare Energie Photovoltaik Solarenergie
15.03.2022

Von: Uwe Janssen

Krieg in der Ukraine und die Folgen für LE

Auch für Leinfelden-Echterdingen stellt sich durch Putins Krieg gegen die Ukraine dringender denn je die Frage, wie die Versorgung mit Energie dauerhaft gesichert werden kann und welchen Beitrag die Stadt selbst dazu leisten kann und muss. Das gilt für Strom und Wärme. Die gleiche Frage stellt sich im Hinblick auf die Mobilität der Menschen in der Stadt.

Mehr»

Kategorien:Energiewende Erneuerbare Energie gesellschaftlicher Zusammenhalt Photovoltaik Straßenbau Verkehr
14.03.2022

Von: Konrad Pfeilsticker

Energie aus Abwasser gewinnen!

Im Jahr 2023 muss LE einen kommunalen Wärmeplan aufstellen. In diesem muss aufgezeigt werden, wie es LE schafft bis 2050 klimaneutral zu werden.

Es gibt dabei eine Energiequelle, die bisher wenig genutzt wird. Und das ist das Abwasser.

Mehr»

Kategorien:Energiewende Erneuerbare Energie Stadtwerke Wärmeplanung

www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.stadtwerke-in-leinfelden-echterdingen-im-abwasser-steckt-viel-energie.60d5e865-42e7-4fd4-94e9-5b0c9cb6f3e9.html

08.03.2022

Von: Martin Klein

Klimaneutralität - ein absolutes Muss für unsere Zukunft

Menschen, die sich eine Photovoltaik-Anlage aufs Dach bauen, sollen von städtischer Seite einen Anreiz bekommen, wenn eine intelligente Wallbox auch für andere Verkehrsteilnehmer zum Laden des Autos zur Verfügung gestellt wird. Wallbox-sharing lohnt sich für Bürger*innen und die Stadt.

Mehr»

Kategorien:Energiewende Erneuerbare Energie Klimaschutz Photovoltaik Solarenergie Stadtwerke
04.02.2022

Von: Konrad Pfeilsticker

Entwicklung der Strompreise

Seit Mitte 2021 sind die Strompreise an der Börse (EPEX) stark angestiegen. Teilweise bis zu Faktor 10. Sollte dieser Zustand anhalten wird das weiter auf die Endverbraucher durchschlagen.

Mehr»

Kategorien:Energiewende Erneuerbare Energie Photovoltaik Solarenergie
29.10.2021

Von: Konrad Pfeilsticker

Wärmeversorgung im Sanierungsgebiet "Historische Mitte Echterdingen"

Aufgrund des Klimaschutzgesetzes, bzw. um den Planeten Erde auch in der Zukunft noch lebenswert zu erhalten, müssen auch wir in Leinfelden-Echterdingen die Treibhausgasemissionen deutlich senken. Die öffentliche Hand kann und sollte dabei eine Vorbildfunktion übernehmen.

Mehr»

Kategorien:Echterdingen Energiewende Erneuerbare Energie Klimaschutz
12.03.2021

Von: Uwe Janssen

Inspirierendes und motivierendes Gespräch

Winfried Kretschmann besucht Start-ups in Leinfelden-Echterdingen

 

Mehr»

Kategorien:Digitalisierung Elektromobilität Energiewende Erneuerbare Energie Solarenergie Wirtschaft
07.12.2020

Von: Konrad Pfeilsticker

EEG Novelle als Chance für die Stadtwerke und ein Startup aus Leinfelden-Echterdingen

Die aktuell von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier vorgeschlagene Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) bzw. das Ausbleiben derselben ermöglicht den Betreibern von PV Anlagen, die nach 20 Jahren aus der Förderung nach diesem Gesetz fallen, keinen wirtschaftlichen Betrieb mehr. Weder in Volleinspeisung noch bei Eigenverbrauch. Der tatsächlich sinnvolle Eigenverbrauch des lokal erzeugten Stroms wird dadurch ad absurdum geführt, dass man für den selbst produzierten Strom per Gesetz dann mehr als 25 cent / kWh an den Netzbetreiber bezahlen muss.

Mehr»

Kategorien:Echterdingen Elektromobilität Energiewende Erneuerbare Energie Gemeinderat Photovoltaik Stadtwerke
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-15
  • Vor»
  • Letzte»