zum inhalt
Links
  • Winfried Kretschmann MdL
  • Matthias Gastel MdB
  • Grüne im Landkreis Esslingen
  • Grüne Fraktion im Kreistag Esslingen
  • Grüne Fraktion in der Region Stuttgart
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Baden-Württemberg
  • gruene.de
  • Grüne Jugend Baden-Württemberg
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Leinfelden-Echterdingen
Menü
  • Aktuelles
  • Klimaschutztag
    • Aussteller und Partner
    • PROGRAMM Klimaschutztag 2021
    • Kommunaler Klimaschutz
  • Wahlen
    • Bundestagswahl 2021
    • Landtagswahl 2021
    • Ich wähle GRÜN, weil ...
    • Wo siehst Du Baden-Württemberg in zehn Jahren?
    • Wahl 2019: Gemeinderat
    • Wahl 2019: Kreistag
    • Wahl 2019: Regionalversammlung Stuttgart
  • Gemeinderat
    • Fraktion
    • Anträge
  • Das Team
    • Vorstand
    • Gemeinderat
    • Kreistag
    • Region Stuttgart
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Spenden an den Stadtverband Leinfelden-Echterdingen
    • Spenden an die Bundespartei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Termine
  • Presse
  • Newsletter
    • Newsletter bestellen
    • Frühere Newsletter
  • Bildergalerie
Leinfelden-EchterdingenStartseite
11.04.2022

Von: Uwe Janssen

Immer mehr Autoverkehr?

Dem Gemeinderat wurde ein Gutachten zum Lärmschutz vorgelegt, in dem tatsächlich der Bau der Nord-Süd-Straße zur Entlastung Echterdingens vom Verkehrslärm empfohlen wird. Im Jahr 2022! Gegen den Lärm des Auslaufmodells Verbrennerfahrzeug. Das sind Konzepte aus den 1970er oder 80er Jahren, die schon damals nicht wirklich taugten. Und die sollen für die Zukunft unserer Stadt taugen?

Mehr»

Kategorien:Buslinien Echterdingen Elektromobilität Fahrrad Gemeinderat Nord-Süd-Straße ÖPNV Osttangente Radverkehr S-Bahn
03.01.2022

Von: Matthias Hutzel

Was gehört zu einer „ganzheitlichen Betrachtung“?

Wie Roland Klenk, der OB unserer Stadt, in seinem „persönlichen“ Statement in der letzten Sitzung des Gemeinderats im alten Jahr (Amtsblatt Nr. 50 aus 2021) über die Entwicklungsmöglichkeiten durch eine Verlegung der Goldwiesenschule (GWS) ausführt, ...

Mehr»

Kategorien:Echterdingen Nord-Süd-Straße Parken Schulen Straßenbau U5
10.11.2021

Donut oder Berliner?

Wie geht Stadtentwicklung: Raus in den Speckgürtel und leere Mitte, wie beim amerikanischen Zuckerring mit Loch? Oder Fülle in der Mitte, die den umliegenden dichten Teig erst richtig schmackhaft macht, wie beim Berliner?

Mehr»

Kategorien:Echterdingen Naturschutz Stadtplanung Unteraichen
29.10.2021

Von: Konrad Pfeilsticker

Wärmeversorgung im Sanierungsgebiet "Historische Mitte Echterdingen"

Aufgrund des Klimaschutzgesetzes, bzw. um den Planeten Erde auch in der Zukunft noch lebenswert zu erhalten, müssen auch wir in Leinfelden-Echterdingen die Treibhausgasemissionen deutlich senken. Die öffentliche Hand kann und sollte dabei eine Vorbildfunktion übernehmen.

Mehr»

Kategorien:Echterdingen Energiewende Erneuerbare Energie Klimaschutz
07.12.2020

Von: Konrad Pfeilsticker

EEG Novelle als Chance für die Stadtwerke und ein Startup aus Leinfelden-Echterdingen

Die aktuell von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier vorgeschlagene Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) bzw. das Ausbleiben derselben ermöglicht den Betreibern von PV Anlagen, die nach 20 Jahren aus der Förderung nach diesem Gesetz fallen, keinen wirtschaftlichen Betrieb mehr. Weder in Volleinspeisung noch bei Eigenverbrauch. Der tatsächlich sinnvolle Eigenverbrauch des lokal erzeugten Stroms wird dadurch ad absurdum geführt, dass man für den selbst produzierten Strom per Gesetz dann mehr als 25 cent / kWh an den Netzbetreiber bezahlen muss.

Mehr»

Kategorien:Echterdingen Elektromobilität Energiewende Erneuerbare Energie Gemeinderat Photovoltaik Stadtwerke
22.07.2020

Von: Edel Reichle-Kanthak

Besuch auf dem Michaelshof in Echterdingen

Der Michaelshof (Foto: U.Janssen)

Mehr»

Kategorien:Landwirtschaft Echterdingen Filder
28.10.2019

Von: David Armbruster

Die Schiene wurde geopfert ...

Bis vor 29 Jahren fuhr eine Straßenbahn bis Echterdingen. Im Zuge der Umstellung von Straßen- auf Stadtbahnen wurde gerechnet und überlegt. Langfristig wurde weder richtig gerechnet noch richtig überlegt. Auch der damalige Gemeinderat unserer Stadt stimmte gegen die Kostenbeteiligung an der Umstellung auf die komfortablen Stadtbahnzüge. Mit Blick auf die damals neue S-Bahn dachte man sich wohl, man könne auf eine zweite Schienenverbindung verzichten. Ein fataler Fehler, der immer schwerer auszubügeln ist.

Mehr»

Kategorien:ÖPNV U5 Umwelt Echterdingen Leinfelden

forum.gtvier.de/myBB/showthread.php