Menü
Wenn wir uns als Bürger*innen für die öffentlichen Belange unserer Stadt interessieren, gibt es mannigfaltige Möglichkeiten, um sich zu informieren: Austausch mit Nachbarn und in Vereinen, das Amtsblatt, die Website der Stadt LE, Aushänge, öffentliche Sitzungen des GR und der…
Dem Gemeinderat wurde ein Gutachten zum Lärmschutz vorgelegt, in dem tatsächlich der Bau der Nord-Süd-Straße zur Entlastung Echterdingens vom Verkehrslärm empfohlen wird. Im Jahr 2022! Gegen den Lärm des Auslaufmodells Verbrennerfahrzeug. Das sind Konzepte aus den 1970er oder…
Buslinien | Echterdingen | Elektromobilität | Fahrrad | Gemeinderat | Nord-Süd-Straße | ÖPNV | Osttangente | Radverkehr | S-Bahn | Verkehr
Beim Streuobstwiesenumgang in Musberg am letzten Samstag im März wurden Stadträtinnen und Bürger über den Zustand unser Streuobstwiesen informiert. Bei schönem Wetter konnten wir uns davon überzeugen, wie prägend – und doch auch wie gefährdet diese Kulturlandschaft ist. Vor…
Die Zufahrt zum Hauptbahnhof über die Panoramastrecke muss erhalten bleiben und der Plan der Führung der Gäubahn über den Flughafen (mit oder ohne Tunnel) gehört in die Tonne.
Im April 2019 wurde das Parkraumkonzept für Leinfelden-Echterdingen beschlossen. Ziel war und ist, die Flughafen- und Messeparker fernzuhalten und den Missbrauch von Besucherausweisen an sie zu verhindern.
Die grüne Staatssekretärin Andrea Lindlohr (MdL) aus Esslingen, die im Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen das Thema Sozialer Wohnungsbau betreut, hat in einer Präsentation politische Zielsetzungen der Landesregierung aufgezeigt.
Der völkerrechtswidrige russische Angriffskrieg auf die Ukraine zeigt uns allen deutlich, wie groß unsere Abhängigkeit von Gas, Öl und Kohle vorwiegend aus Russland ist. Damit hat die Abkehr von fossilen Ressourcen, die der Klimawandel nötig macht, eine neue Dimension bekommen.…
Energiewende | Erneuerbare Energie | Photovoltaik | Solarenergie
Die gestiegenen Sprit-Preise treffen Autofahrer*innen hart. Die Spritkosten können aber auch dazu beitragen, die eigenen Mobilitätsformen zu überprüfen.
Auch für Leinfelden-Echterdingen stellt sich durch Putins Krieg gegen die Ukraine dringender denn je die Frage, wie die Versorgung mit Energie dauerhaft gesichert werden kann und welchen Beitrag die Stadt selbst dazu leisten kann und muss. Das gilt für Strom und Wärme. Die…
Energiewende | Erneuerbare Energie | gesellschaftlicher Zusammenhalt | Photovoltaik | Straßenbau | Verkehr
Wie wir mit Europa unsere Industriegesellschaft sicher und nachhaltig entwickeln.
Diskussion mit Michael Bloss MdEP
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]