zum inhalt
Links
  • Winfried Kretschmann MdL
  • Matthias Gastel MdB
  • Grüne im Landkreis Esslingen
  • Grüne Fraktion im Kreistag Esslingen
  • Grüne Fraktion in der Region Stuttgart
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Baden-Württemberg
  • gruene.de
  • Grüne Jugend Baden-Württemberg
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Leinfelden-Echterdingen
Menü
  • Aktuelles
  • Klimaschutztag
    • Aussteller und Partner
    • PROGRAMM Klimaschutztag 2021
    • Kommunaler Klimaschutz
  • Wahlen
    • Bundestagswahl 2021
    • Landtagswahl 2021
    • Ich wähle GRÜN, weil ...
    • Wo siehst Du Baden-Württemberg in zehn Jahren?
    • Wahl 2019: Gemeinderat
    • Wahl 2019: Kreistag
    • Wahl 2019: Regionalversammlung Stuttgart
  • Gemeinderat
    • Fraktion
    • Anträge
  • Das Team
    • Vorstand
    • Gemeinderat
    • Kreistag
    • Region Stuttgart
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Spenden an den Stadtverband Leinfelden-Echterdingen
    • Spenden an die Bundespartei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Termine
  • Presse
  • Newsletter
    • Newsletter bestellen
    • Frühere Newsletter
  • Bildergalerie
Leinfelden-EchterdingenStartseite
15.12.2021

Von: Ingrid Grischtschenko

Zustimmung zum Haushalt 2022 und zum Stellenplan

Geld in Schulen und Sporthallen, ja auch in Stadtmitten zu stecken, ist gut angelegt. Diese Zeiten sollten uns nicht übermütig machen, aber tatsächlich müssen wir jetzt Geld ausgeben, damit wir in Zukunft einsparen können! Auch dem Haushalt haben wir zugestimmt.

Mehr»

Kategorien:Haushalt
15.11.2021

Alle Zubringerbusse zur S-Bahn im 15-Minuten-Takt!

Im Kreistag hielt letzte Woche Stephanie Reinhold, grüne Kreisrätin für Leinfelden-Echterdingen, die Haushaltsrede für ihre Fraktion. Die Bewältigung der Klimakrise erfordere gemeinsames Handeln, sagte sie dabei. Das Gelte auch im Landkreis Esslingen. Die GRÜNEN fordern konkrete Maßnahmen im Landkreis.

 

Mehr»

Kategorien:Buslinien Haushalt Kreistag Landkreis Esslingen Naturschutz
01.11.2021

Von: Frank Mailänder

Schulden? Echt? Aber ja doch!

In unserer Haushaltsrede haben wir für eine Schuldenaufnahme im Zusammenhang mit Sanierungen oder Neubauprojekten plädiert.

Mehr»

Kategorien:Haushalt
26.05.2021

Von: Ingrid Grischtschenko

Gute Arbeitgeberin Stadt Leinfelden-Echterdingen

Die Stadt Leinfelden-Echterdingen beschäftigt über 900 Menschen. Sie teilen sich rund 560 Stellen. Folglich sind viele teilzeitbeschäftigt, es gibt 62 Beamtenstellen und 40 offene, unbesetzte Stellen, die meisten bei den Erzieher*innen.

Mehr»

Kategorien:Haushalt
27.04.2021

Von: Edel Reichle-Kanthak

Auf dem Weg zu einer modernen Verwaltung

Die Grüne Fraktion unterstützt die Bemühungen unserer Verwaltung mit einem guten Personalmanagement attraktive Arbeitsplätze zu schaffen. Vor allem im IT-Bereich werden wir noch viele Personalkapazitäten brauchen.

Mehr»

Kategorien:Haushalt
18.04.2021

Von: Konrad Pfeilsticker

Haushaltspolitik in und nach der Pandemie

Die Pandemie neigt sich dem Ende zu. Zuvor erleben wir leider aufgrund des zögerlichen Handelns (zu wenig Testen, zu wenig Impfstoff, zu weicher Lockdown, …) die dritte Welle. Aber der Ausblick ist durch die stark steigende Impfrate positiv.

Mehr»

Kategorien:Corona/Covid-19 Haushalt Wirtschaft
09.11.2020

Von: Stephanie Reinhold

Kreistag: Haushaltsrede und Antrag zur Förderung von Fahhradverkehr

Die Corona-Pandemie zwingt auch den Landkreis und den Kreistag, neue Wege zu gehen. Die Sitzung letzte Woche wurde abgesagt und die Haushaltsreden der Fraktionen aufgezeichnet. Hier die Rede von Marianne Erdrich-Sommer, der Fraktionsvorsitzenden der ...

Mehr»

Kategorien:Landkreis Esslingen Haushalt Radverkehr
11.06.2020

Von: Uwe Janssen

Folgen von Corona: "Innenstädte vor gewaltigem Umbruch" - was bedeutet das für LE?

In einem Interview auf Opens external link in new windowtagesschau.de spricht der Opens external link in new windowStadtforscher Thomas Krüger über die Folgen von Corona für die Innenstädte. Dabei geht es vor allem um die Großstädte, nicht um Städte der Größenordnung von Leinfelden-Echterdingen. Aber die Situation und die Lage unserer Stadt in der Region Stuttgart gebietet es, sich jetzt auch hier mit diesen Fragen zu beschäftigen.

Mehr»

Kategorien:Corona/Covid-19 Digitalisierung Haushalt Klimaschutz Region Stuttgart Stadtplanung Wirtschaft

www.tagesschau.de/wirtschaft/innenstaedte-corona-101.html

wupperinst.org/a/wi/a/s/ad/5089/

19.05.2020

Von: Konrad Pfeilsticker

Gestärkt aus der Krise durch Resilienz und Digitalisierung

Antizyklisches Agieren des Staates

Der Staat und somit auch die Stadt muss in der Krise antizyklisch zur Wirtschaft agieren. Deutschland hat seine Schulden in den letzten 10 Jahren von 85 % auf 60 % des BIP abgesenkt. Auch die Stadt LE hat in dieser Zeit gut gewirtschaftet. Um nicht in eine Abwärtsspirale hineinzukommen, muss der Staat und auch die Stadt nun massiv investieren. Sonst werden auf Dauer die Einnahmequellen Gewerbesteuer und Einkommenssteuer (Umlage) reduziert. So sieht das auch der Chef des DIW (Opens external link in current windowMarcel Fratzscher).

Mehr»

Kategorien:Corona/Covid-19 Verkehr Wirtschaft Haushalt Digitalisierung
06.05.2020

Von: Ingrid Grischtschenko

Kommunaler Hilfsfonds – gemeinsam wird ein Schuh draus

Wem muss geholfen werden? Darüber diskutieren nicht nur die Fraktionen im Gemeinderat, auch die Verwaltung hat gleich im März Steuer-und Gebührenerleichterungen in Kraft gesetzt. Jetzt geht es darum, soziale Netze, Ehrenamtsstrukturen und ortsansässi...

Mehr»

Kategorien:Corona/Covid-19 gesellschaftlicher Zusammenhalt Wirtschaft Haushalt Gemeinderat
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-11
  • Vor»
  • Letzte»