26.06.2024 –
Die Zeit des Wahlkampfes ist vorbei, die Konstituierung des neuen Gemeinderats wird noch vor den Sommerferien stattfinden. Viele Aufgaben sind geblieben und werden uns auch in den nächsten Jahren maßgeblich beschäftigen. Fehlende Plätze in der Kinderbetreuung, die Sanierung unserer Schulen, Maßnahmen zur klimaneutralen Kommune, Verbesserung des Nahverkehrs, Schaffung von bezahlbarem Wohnraum ...
Die Liste ist lang - und geprägt von Pflichtaufgaben, die viel Geld kosten und Fachkräfte binden. Und natürlich können wir uns nicht alles leisten. Schnell stehen dann die sogenannten freiwilligen Leistungen auf dem Prüfstand.
Wir stehen vor dem Wandel von der autogerechten Stadt zu einer Stadt, die mehr Raum für Menschen bieten soll – aus ökologischen, aber auch aus sozialen Gründen. Der demografische Wandel gebietet einen funktionierenden Nahraum. Ältere Menschen wollen so lange wie möglich in ihrem Stadtteil leben. Das Projekt „Quartier 2020 – Gemeinsam.Gestalten“, das die Stadt gemeinsam mit dem Stadtseniorenrat durchgeführt hat, zeigt deutlich, dass es oft nur wenig dafür braucht. Aber auch junge Leute haben auch Interesse daran, ihre Freizeit vor Ort zu verbringen.
Wir brauchen große und kleine Treffpunkte in unserer Stadt. Dafür stehen Einrichtungen wie unsere Büchereien, ein reges Vereinsleben, Jugendhäuser, Altenbegegnungsstätten, Volkshochschule, Musikschule, Kulturangebote für alle. Die Weiterentwicklung dieser Einrichtungen wird uns in den nächsten Jahren begleiten.
Für die Mäulesmühle ist ein neues Kulturangebot entstanden, das zunächst erprobt werden soll. Bei einem ersten Treffen des Kulturamtes mit Kulturschaffenden wurde deutlich, dass es ein großes Interesse daran gibt, Kulturangebote in unserer Stadt weiterzuentwickeln. Kulturangebote sollen jünger und innovativer werden und mehr Möglichkeiten für Kulturschaffende unserer Stadt bieten.
Unsere Vereine sind ein wichtiger Baustein für das soziale Leben in unserer Stadt. Ehrenamt ist Mühe und Spaß zugleich. Und – Ehrenamt braucht Unterstützung durch Verwaltung und Gemeinderat.
Kategorie
Ehrenamt | gesellschaftlicher Zusammenhalt | Haushalt | Jugendhaus | Kultur
Grüner Sommerteff für alle an grüner Politik in und für LE und darüber hinaus Interessierten
Grüner Sommerteff für alle an grüner Politik in und für LE und darüber hinaus Interessierten
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]