zum inhalt
Links
  • Winfried Kretschmann MdL
  • Matthias Gastel MdB
  • Grüne im Landkreis Esslingen
  • Grüne Fraktion im Kreistag Esslingen
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Baden-Württemberg
  • gruene.de
  • Grüne Jugend Baden-Württemberg
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Aktuelles
  • Klimaschutztag
    • Klimaschutztag 2021
    • Aussteller und Partner
    • Kommunaler Klimaschutz
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Ich wähle GRÜN, weil ...
    • Wo siehst Du Baden-Württemberg in zehn Jahren?
    • Bundestagswahl 2021
    • Wahl 2019: Gemeinderat
    • Wahl 2019: Kreistag
    • Wahl 2019: Regionalversammlung Stuttgart
  • Gemeinderat
    • Fraktion
    • Anträge
  • Das Team
    • Vorstand
    • Gemeinderat
    • Kreistag
    • Region Stuttgart
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Spenden an den Stadtverband Leinfelden-Echterdingen
    • Spenden an die Bundespartei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Termine
  • Presse
  • Newsletter
    • Newsletter bestellen
    • Frühere Newsletter
  • Bildergalerie
Leinfelden-EchterdingenStartseite
08.05.2020

Von: Petra Gudat-Koschatzky

Wir halten zusammen in Leinfelden-Echterdingen

Ich bin stolz darauf, in einer Gemeinschaft zu leben, die so rücksichtsvoll miteinander umgeht. In den letzten Wochen wurde so viel Hilfe angeboten, dass gar nicht jede helfende Hand tatsächlich zum Einsatz kommen konnte. Die aktuellen Lockerung...

Mehr»

Kategorien:Corona/Covid-19 gesellschaftlicher Zusammenhalt
06.05.2020

Von: Ingrid Grischtschenko

Kommunaler Hilfsfonds – gemeinsam wird ein Schuh draus

Wem muss geholfen werden? Darüber diskutieren nicht nur die Fraktionen im Gemeinderat, auch die Verwaltung hat gleich im März Steuer-und Gebührenerleichterungen in Kraft gesetzt. Jetzt geht es darum, soziale Netze, Ehrenamtsstrukturen und ortsansässi...

Mehr»

Kategorien:Corona/Covid-19 gesellschaftlicher Zusammenhalt Wirtschaft Haushalt Gemeinderat
01.04.2020

Von: Uwe Janssen

Nach der Krise: alles weiter wie zuvor?

Letzte Woche schrieb ich hier, wie sich unser aller Leben in der Corona-Krise verändert hat, für jede(n) persönlich und für das Zusammenleben in unserer Stadt. Nachdenken sollten wir als Stadt Leinfelden-Echterdingen und als Bürger*in, wie es nach einem Ende der Krise weitergehen soll. Alles zurück zum Status quo ante, dem Zustand wie vor der Krise? Weitermachen wie zuvor und versäumtes schnellstmöglich nachholen?

Mehr»

Kategorien:Corona/Covid-19 Gesundheit gesellschaftlicher Zusammenhalt Haushalt Wirtschaft Verkehr
25.03.2020

Von: Uwe Janssen

Was wird bleiben nach Corona?

Die weltweite Pandemie, die das öffentliche Leben nicht nur in Leinfelden-Echterdingen nahezu zum Erliegen kommen lässt, verändert unser aller Leben. Die Einschränkung aller sozialen Kontakte auf ein Minimum gibt uns aber auch Gelegenheit, ohne die s...

Mehr»

Kategorien:Corona/Covid-19 gesellschaftlicher Zusammenhalt Gesundheit Einzelhandel
25.03.2020

Von: Martin Klein

Ellenbogen? Nein, es gibt sie noch – die Solidarität

Vor einigen Wochen war unser Leben noch ganz anders geprägt. Im Gemeinderat wurde trefflich über Themen, wie Steuereinnahmen, Bauprojekte und Digitalisierung diskutiert. Natürlich gab es damals auch Stimmen, die von Solidarität sprachen. Zum Beispiel bei der Quartiersbefragung, bei dem Fußverkehrscheck, bei verschiedenen Bürgerbeteiligungen. Da gab es sehr wohl Themen, bei denen die Bürgerschaft sich als Gemeinschaft ansah – doch dominiert haben eigentlich andere Themen. Ringerstreit, strittige Bebauungspläne in Musberg oder am Stangenkreisel, Sauna – oder nicht – beim Schwimmbadbau. Hier ging es eher um Interessenkonflikte, als um Solidarität der Gemeinschaft. Streit gehört zur Demokratie – aber vielmehr braucht man den Menschen an seiner Seite. Das wird einem leider immer erst dann bewusst, wenn die Zeiten sich wenden.

Mehr»

Kategorien:gesellschaftlicher Zusammenhalt Gesundheit
18.03.2020

Von: Edel Reichle-Kanthak

Integrationsplan für Leinfelden-Echterdingen

Im letzten Verwaltungs- Kultur- und Sozialausschuss wurde beschlossen, dass die Verwaltung einen Integrationsplan für unsere Stadt erarbeiten soll. Bereits 2014 wurde beim Amt für soziale Dienste eine Kontaktstelle für Integration geschaffen, 2015 ei...

Mehr»

Kategorien:Integration gesellschaftlicher Zusammenhalt
21.06.2019

Von: Uwe Janssen

Islam-Zentrum, Protestantismus-Zentrum, Judentum-Zentrum?

Im Zusammenhang mit dem Bau der Moschee in Oberaichen wird jetzt wieder versucht, übelste Stimmung zu machen. Beteiligt sind Identitäre mit anonymen Flugblättern, „liberal-säkulare“ und die AfD. Da werden Bilder von Parallelgesellschaften an die Wand gemalt, und es wird Angst vor dem „Anderen“, dem Islam geschürt.

Mehr»

Kategorien:gesellschaftlicher Zusammenhalt Filder Moschee
12.11.2018

Von: Eva Barth-Rapp

10 Jahre Stiftung gegen das Vergessen

Wir Grüne erwarten von Oberbürgermeister Roland Klenk eine klare, sichere und integrierende Haltung und damit einen Beitrag dazu, dass sich junge Geflüchtete und Migranten nicht desillusioniert radikalisieren.

Mehr»

Kategorien:gesellschaftlicher Zusammenhalt Filder Moschee