zum inhalt
Links
  • Winfried Kretschmann MdL
  • Matthias Gastel MdB
  • Grüne im Landkreis Esslingen
  • Grüne Fraktion im Kreistag Esslingen
  • Grüne Fraktion in der Region Stuttgart
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Baden-Württemberg
  • gruene.de
  • Grüne Jugend Baden-Württemberg
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Leinfelden-Echterdingen
Menü
  • Aktuelles
  • Klimaschutztag
    • Aussteller und Partner
    • PROGRAMM Klimaschutztag 2021
    • Kommunaler Klimaschutz
  • Wahlen
    • Bundestagswahl 2021
    • Landtagswahl 2021
    • Ich wähle GRÜN, weil ...
    • Wo siehst Du Baden-Württemberg in zehn Jahren?
    • Wahl 2019: Gemeinderat
    • Wahl 2019: Kreistag
    • Wahl 2019: Regionalversammlung Stuttgart
  • Gemeinderat
    • Fraktion
    • Anträge
  • Das Team
    • Vorstand
    • Gemeinderat
    • Kreistag
    • Region Stuttgart
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Spenden an den Stadtverband Leinfelden-Echterdingen
    • Spenden an die Bundespartei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Termine
  • Presse
  • Newsletter
    • Newsletter bestellen
    • Frühere Newsletter
  • Bildergalerie
Leinfelden-EchterdingenGemeinderatAnträge

Gemeinderat

  • Fraktion
  • Anträge
07.12.2021

Wärmegewinnung aus Abwasser

Beschlussantrag

 

Bei der Aufstellung des Kommunalen Wärmeplans wird die Wärmegewinnung aus Abwasser als zusätzliche Energiequelle aufgenommen.

 

Bei anstehenden Kanalsanierungen werden bereits Vorkehrungen zur Wärmerückgewinnung getroffen.

Mehr»

Kategorien:Energiewende Erneuerbare Energie Stadtwerke Wärmeplanung
14.12.2020

Von: Fraktion

Haushalt 2021: LE wird „Solar City“

LE wird „Solar City“ 

Auf allen neuen Gebäuden soll eine PV-Anlage installiert werden.  

1.    Langfristig soll die Vorschrift auf große Dachsanierungen bei Bestandsgebäuden ausgeweitet werden.

2.    Der Aufbau von Quartiers- und Gebäudespeichern wird unterstützt.

3.    Gebäude (privat, Firmen, Stadt) spielen mit den Stadtwerken (Speicher, Erzeugung) zusammen. 

Mehr»

Kategorien:Haushalt Energiewende Photovoltaik
Antrag_Solar_City.pdf165 Ki
01.12.2020

Von: Konrad Pfeilsticker

Die Stadtwerke sollen den Weiterbetrieb von Solaranlagen ermöglichen, die nun nach 20 Jahren aus dem EEG fallen.

Dazu soll den Anlagenbesitzern ein spezifisches Angebot unterbreitet werden.

Mehr»

Kategorien:Energiewende Erneuerbare Energie Photovoltaik Stadtwerke
20201128_Antrag_SWLE_Angebot_PV.pdf182 Ki