Menü
Wir steuern auf unseren ersten Kriegswinter seit dem 2. Weltkrieg zu. Der Vorteil ist, dass er in unserer Heimat nicht mit militärischen Mitteln geführt wird. Bei uns zuhause, auch in Leinfelden-Echterdingen, sind wir mitten in Putins Kriegsgebiet, weil der Diktator gegen uns…
Seit 1996 gilt in Deutschland - und damit auch in Leinfelden-Echterdingen - der Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz für jedes Kind im Alter vom vollendeten dritten Lebensjahr bis zum Schuleintritt. Außerdem gilt seit dem 1. August 2013 der Rechtsanspruch auf…
Das P+R Parkhaus am Bahnhof Echterdingen wird nach seiner Sanierung für Pendelnde wieder sicher und attraktiver. Hybrid wird es, weil es in Teilen die erste Quartiersgarage unserer Stadt werden wird. Die gravierendste Veränderung: Bis zu 100 Urlaubsparkende sollen zukünftig…
Klimaschutz | Parken | Stadtplanung | Verkehr
Unter nicht gerade reger, aber vorhandener Beteiligung von Bürger*innen hat am 1. Juli im Rathaus von Echterdingen eine „Bürgerwerkstatt“ (Amtsblatt) unter Leitung von Bürgermeister Benjamin Dihm stattgefunden. In den einleitenden und beschließenden Worten wies der Erste…
Echterdingen | Einzelhandel | Sanierungsgebiet | Stadtplanung | Verkehr
Immer mehr Kommunen schließen sich der Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ an, unter anderem die Städte Freiburg, Stuttgart, Ulm und Esslingen. Organisiert wurde die Initiative durch die Agora Verkehrswende mit Beteiligung des Deutschen…
Unsere Fraktion hat im Gemeinderat dazu einen umfassenden Antrag gestellt, der am Dienstag, 28. Juni 2022 erstmal auf der Tagesordnung steht.
Energiewende | Erneuerbare Energie | Klimaschutz | Photovoltaik | Stadtwerke | Umwelt
Heute, am 21. Juni erschien zum letzten Mal die Filder-Zeitung als Lokalbeilage der Stuttgarter Zeitung und Nachrichten für die Filder. Seither sollen Nachrichten aus dem Landkreis Esslingen im Stuttgarter Lokalteil der Zeitungen erscheinen. Wieviel dann künftig noch vom…
gesellschaftlicher Zusammenhalt | Internet | Nord-Süd-Straße | Verkehr
Ja. Beim Anschluss des neuen Wohn- und Gewerbegebietes Schelmenäcker im Leinfelder Osten, hinterm Neuen Markt, war uns Grünen genau das wichtig. Hauptsache die Stadtbahn fährt eine Station weiter als jetzt. Eine neue Haltestelle am neuen Jugendhaus mit neuer Kindertagesstätte,…
Immer häufiger sehe ich bei politischen Entscheidungen Parallelen zum Geschehen auf der Titanic nach der Kollision mit dem Eisberg. Während der Schiffskonstrukteur (das ist die Wissenschaft) bereits weiß, dass das Schiff sinken wird, gaukelt die Mannschaft (das sind…
Seit langem schwelt die Diskussion um die „Nord-Süd-Straße“. Wie unsere Stadträtin Ingrid Grischtschenko angemerkt hat, gibt es die Diskussion seit 40 Jahren, aber die Straße immer noch nicht. Das wird wohl seine Gründe haben. Damit ist die Diskussion fast so alt, wie die Große…
Wie wir mit Europa unsere Industriegesellschaft sicher und nachhaltig entwickeln.
Diskussion mit Michael Bloss MdEP
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]