zum inhalt
Links
  • Winfried Kretschmann MdL
  • Matthias Gastel MdB
  • Grüne im Landkreis Esslingen
  • Grüne Fraktion im Kreistag Esslingen
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Baden-Württemberg
  • gruene.de
  • Grüne Jugend Baden-Württemberg
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Aktuelles
  • Klimaschutztag
    • Klimaschutztag 2021
    • Aussteller und Partner
    • Kommunaler Klimaschutz
  • Presse
  • Gemeinderat
    • Fraktion
    • Anträge
  • Das Team
    • Vorstand
    • Gemeinderat
    • Kreistag
    • Region Stuttgart
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
    • Wahl 2019: Gemeinderat
    • Wahl 2019: Kreistag
    • Wahl 2019: Regionalversammlung Stuttgart
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Spenden an den Stadtverband Leinfelden-Echterdingen
    • Spenden an die Bundespartei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Termine
  • Newsletter
    • Newsletter bestellen
    • Frühere Newsletter
  • Bildergalerie
Leinfelden-EchterdingenStartseite

11.01.2021

Präsentation der Kampagne zur Landtagswahl 2021

30.10.2020

Von: Stephanie Reinhold

„Damit die Erderwärmung nicht zum globalen Lockdown führt“

GRÜNE wollen den Klimaschutz wieder stärker ins Bewusstsein rücken
Vorstand der Kreistagsfraktion einstimmig wiedergewählt

Mehr»

Kategorien:Klimaschutz Kreistag
28.10.2020

Von: Konrad Pfeilsticker

Vorbildfunktion für LE klimaneutral bis 2030

Besuch des Gemeinderats bei Firma Mader

Am 12. Oktober war der Gemeinderat zu Besuch bei der Firma Mader. Im letzten Amtsblatt wurde dazu bereits kurz berichtet. Ich will hier noch ein paar Punkte ergänzen. 

Bemerkenswert ist die konsequente A...

Mehr»

Kategorien:Klimaschutz Wirtschaft Solarenergie
24.09.2020

Von: Konrad Pfeilsticker

Dezentrale Energiewende quantifiziert

Für den Ausstieg aus den fossilen Energieträgern müssen wie die regenerative Energieerzeugung deutlich erhöhen. Auch LE hat hier einen großen Nachholbedarf. Das ist gut erkennbar, wenn man mit Google Maps über Leinfelden-Echterdingen fliegt und vergeblich nach Photovoltaik (PV) Anlagen sucht. 

In diesem Beitrag will ich ein paar Quantifizierungen der Energiewende vorstellen und daraus Ideen für LE ableiten. Fokus liegt auf der Photovoltaik, da die Sonne eine sehr stabile Größe darstellt, PV einfach und schnell ausgebaut werden kann und PV in LE im Gegensatz zu anderen Erneuerbaren (Wasser, Wind, …) eine wichtige Rolle spielen kann.

Mehr»

Kategorien:Energiewende Erneuerbare Energie Klimaschutz
14.09.2020

Von: Uwe Janssen

Neue Turn- und Festhalle Musberg ohne Photovoltaik?!

Mehr»

Kategorien:Energiewende Klimaschutz Erneuerbare Energie Musberg Sport
29.07.2020

Von: Konrad Pfeilsticker

Energieeffizientes Bauen und Energieeffiziente Gebäudesanierung vorantreiben

Der Status ist nicht zufriedenstellend

Fast 40 Prozent des Energieverbrauchs in Deutschland gehen auf das Konto des Gebäudesektors (18 Mio Wohngebäude und 1,5 Mio Nichtwohngebäude)

Zwar konnte im Bereich Wohngebäude in den letzten Jahrzehnten die Energiekosten pro qm um 1/3 gesenkt werden, aber in der gleichen Zeit hat sich die Wohnfläche pro Einwohner um 50 % erhöht, so dass sich insgesamt leider keinerlei positive Änderung ergeben hat.

Das Ziel ist eine CO2 Reduktion um 90% bis 2050     

Mehr»

Kategorien:Klimaschutz Erneuerbare Energie Bebauungspläne Wirtschaft Wohnungsbau
11.06.2020

Von: Uwe Janssen

Folgen von Corona: "Innenstädte vor gewaltigem Umbruch" - was bedeutet das für LE?

In einem Interview auf Opens external link in new windowtagesschau.de spricht der Opens external link in new windowStadtforscher Thomas Krüger über die Folgen von Corona für die Innenstädte. Dabei geht es vor allem um die Großstädte, nicht um Städte der Größenordnung von Leinfelden-Echterdingen. Aber die Situation und die Lage unserer Stadt in der Region Stuttgart gebietet es, sich jetzt auch hier mit diesen Fragen zu beschäftigen.

Mehr»

Kategorien:Corona/Covid-19 Digitalisierung Haushalt Klimaschutz Region Stuttgart Stadtplanung Wirtschaft

www.tagesschau.de/wirtschaft/innenstaedte-corona-101.html

wupperinst.org/a/wi/a/s/ad/5089/

08.05.2020

Von: Carolin Wedel

Klimakrise nicht im Lockdown

Immer noch wartet eine weitere Krise unbekannten Ausmaßes bereits auf uns: Die globale Erwärmung unseres Planeten verursacht durch menschengemachte Emissionen schreitet weiter voran. Die GRÜNEN in Leinfelden-Echterdingen planen einen Klimaschutztag. Im Zentrum soll die Frage stehen: Was kann jede(r) einzelne von uns dazu beitragen, die Klimakrise zu bewältigen?

Mehr»

Kategorien:Klimaschutz Corona/Covid-19 Umwelt Verkehr
19.02.2020

Von: Uwe Janssen

Grüne beantragen: Leinfelden-Echterdingen soll sich an der 'Earth Hour 2020' beteiligen

Unsere Fraktion im Gemeinderat hat beantragt, dass die Stadt sich an der "Earth Hour 2020" des WWF beteiligen soll.

Die erste Opens external link in new windowReaktion von OB Roland Klenk ist enttäuschend!

Wer den Klimaschutz auch als kommunale Aufgabe betrachtet, sucht einen Weg. Wer das Problem noch immer nicht begriffen hat, sucht eine Ausrede.

Mehr»

Kategorien:Klimaschutz

www.wwf.de/earthhour/

14.02.2020

Die Filder-Zeitung über das Wachstum unseres Stadtverbands

Lokalteil der Stuttgarter Zeitung/Nachrichten für die Filder

Kategorien:Partei Klimaschutz
24.09.2019

Von: Uwe Janssen

Mehr Platz für Menschen, weniger für ihre Autos

Der zweite Teil des Fußverkehrs-Checks in Echterdingen zeigte wie der erste, dass auch in Leinfelden-Echterdingen den Autos und denen, die sie fahren und abstellen wollen, viel mehr Platz gewährt wird als denen, die sich zu Fuß fortbewegen. Daraus fo...

Mehr»

Kategorien:Fußverkehr Parken Verkehr Klimaschutz
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-12
  • Vor»
  • Letzte»