zum inhalt
Links
  • Winfried Kretschmann MdL
  • Matthias Gastel MdB
  • Grüne im Landkreis Esslingen
  • Grüne Fraktion im Kreistag Esslingen
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Baden-Württemberg
  • gruene.de
  • Grüne Jugend Baden-Württemberg
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Leinfelden-Echterdingen
Menü
  • Aktuelles
  • Klimaschutztag
    • Klimaschutztag 2021
    • Aussteller und Partner
    • Kommunaler Klimaschutz
  • Wahlen
    • Bundestagswahl 2021
    • Landtagswahl 2021
    • Ich wähle GRÜN, weil ...
    • Wo siehst Du Baden-Württemberg in zehn Jahren?
    • Wahl 2019: Gemeinderat
    • Wahl 2019: Kreistag
    • Wahl 2019: Regionalversammlung Stuttgart
  • Gemeinderat
    • Fraktion
    • Anträge
  • Das Team
    • Vorstand
    • Gemeinderat
    • Kreistag
    • Region Stuttgart
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Spenden an den Stadtverband Leinfelden-Echterdingen
    • Spenden an die Bundespartei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Termine
  • Presse
  • Newsletter
    • Newsletter bestellen
    • Frühere Newsletter
  • Bildergalerie
Leinfelden-EchterdingenStartseite

Bundestagswahl 2021

Umfrage zu Verbesserungsvorschlägen im Linienbusverkehr

GRÜNE Kreistagsfraktion startet Befragung der Nutzer*innen zum Linienbusverkehr im Landkreis Esslingen.

Hier geht's direkt zu weiteren Infos auf den Seiten der Fraktion.

   Mehr »

17.02.2021

Von: Frank Mailänder

Die neue Mobilität – Dienstradleasing

Zur Haushaltsberatung 2021 haben wir wiederholt den Antrag gestellt, in der Verwaltung über Entgeltumwandlung Fahrradleasing anzubieten. Im Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst des Bundes und der Kommunen im Oktober 2020 wurde Entgeltumwandlung für Fahrradleasing ermöglicht

Mehr»

Kategorien:Fahrrad Radverkehr Umwelt Gesundheit Verkehr
10.02.2021

Von: Martin Klein

Stuttgarter Straße: Verkehrswende an einem kLEinen Beispiel

„Der Straßenverkehr ist heute weder enkeltauglich noch sozial“. So urteilt das Umweltbundesamt in seiner Broschüre zur Verkehrswende. Das was deutschlandweit gilt, ist auch für unsere Stadt LE gültig. An der aktuellen realen Situation wird hier bemängelt, dass weder Alt noch Jung auf unseren Straßen genügend Platz und Sicherheit haben, um gegebenenfalls mit einem Rollator oder einem kindgerechten Roller sich sicher von A nach B zu bewegen. Die Priorisierung des Autos wird auf jeder Straße deutlich.

Mehr»

Kategorien:Verkehr Fußverkehr Straßenbau
14.10.2020

Von: Carolin Wedel

Ist Fahrradfahren Spaß oder Stress in Leinfelden-Echterdingen?

Bedingt durch die Corona-Pandemie erlebt die Fahrradkultur hier zu Lande einen nie dagewesenen Aufschwung. Eine riesige Chance für die Verkehrswende, da Radfahren neben dem Fußverkehr die klimafreundlichste Fortbewegung ist. Neben einem guten und sicheren Radwegenetz, etwas wofür wir Grüne uns immer wieder kommunal, auf Landes- und Bundesebene unermüdlich einsetzen, gilt es aber auch die dazugehörige Infrastruktur zu schaffen.

Mehr»

Kategorien:Radverkehr Fahrrad Parken Verkehr
02.10.2020

Von: Ingrid Grischtschenko

Pünktliche S-Bahn im Viertelstundentakt

Das Wichtigste für Pendler*innen ist ein funktionierender Öffentlicher Schienenverkehr an dessen Stationen die Busse gut angebunden sind und nicht davon fahren, wenn die S-Bahn gerade einfährt.

Mehr»

Kategorien:Stuttgart 21 S-Bahn ÖPNV Verkehr
11.06.2020

Von: Carolin Wedel

Fahrrad und Corona: Kann LE den Aufschwung im Radverkehr nutzen?

Bundesweit wird derzeit ein deutlicher Anstieg des Radverkehrs verzeichnet. Die Gründe liegen auf der Hand: Fahrradfahren stärkt durch die körperliche Aktivität das Immunsystem und viele, die zuvor den ÖPNV für die Fortbewegung nutzten, scheuen Bus u...

Mehr»

Kategorien:Corona/Covid-19 Fahrrad Radverkehr Verkehr
19.05.2020

Von: Konrad Pfeilsticker

Gestärkt aus der Krise durch Resilienz und Digitalisierung

Antizyklisches Agieren des Staates

Der Staat und somit auch die Stadt muss in der Krise antizyklisch zur Wirtschaft agieren. Deutschland hat seine Schulden in den letzten 10 Jahren von 85 % auf 60 % des BIP abgesenkt. Auch die Stadt LE hat in dieser Zeit gut gewirtschaftet. Um nicht in eine Abwärtsspirale hineinzukommen, muss der Staat und auch die Stadt nun massiv investieren. Sonst werden auf Dauer die Einnahmequellen Gewerbesteuer und Einkommenssteuer (Umlage) reduziert. So sieht das auch der Chef des DIW (Opens external link in current windowMarcel Fratzscher).

Mehr»

Kategorien:Corona/Covid-19 Verkehr Wirtschaft Haushalt Digitalisierung
08.05.2020

Von: Carolin Wedel

Klimakrise nicht im Lockdown

Immer noch wartet eine weitere Krise unbekannten Ausmaßes bereits auf uns: Die globale Erwärmung unseres Planeten verursacht durch menschengemachte Emissionen schreitet weiter voran. Die GRÜNEN in Leinfelden-Echterdingen planen einen Klimaschutztag. Im Zentrum soll die Frage stehen: Was kann jede(r) einzelne von uns dazu beitragen, die Klimakrise zu bewältigen?

Mehr»

Kategorien:Klimaschutz Corona/Covid-19 Umwelt Verkehr
22.04.2020

Von: Ingrid Grischtschenko

Freie Mitte Leinfelden-Echterdingen

Zwischen Leinfelden und Echterdingen liegt eine regionale Grünzäsur. Der Regionalplan legt seine schützende Hand über dieses Landschaftsband vom Schönbuch bis zur Autobahn. Grünzäsuren sind die kleinen Schwestern der Grünzüge, die den Freiraum zwischen den Siedlungen definieren und für Landwirtschaft und Erholung freihalten. Der freie Raum hat mehrere Funktionen und ist kein Überbleibsel, das zum Verbrauchen auffordert.

Mehr»

Kategorien:Filder Stadtplanung Freie Mitte (Neue Mitte) Landwirtschaft Wohnungsbau Verkehr Naturschutz

www.leinfelden-echterdingen.sitzung-online.de/wicket/resource/org.apache.wicket.Application/pdf:anl34558!5

01.04.2020

Von: Uwe Janssen

Nach der Krise: alles weiter wie zuvor?

Letzte Woche schrieb ich hier, wie sich unser aller Leben in der Corona-Krise verändert hat, für jede(n) persönlich und für das Zusammenleben in unserer Stadt. Nachdenken sollten wir als Stadt Leinfelden-Echterdingen und als Bürger*in, wie es nach einem Ende der Krise weitergehen soll. Alles zurück zum Status quo ante, dem Zustand wie vor der Krise? Weitermachen wie zuvor und versäumtes schnellstmöglich nachholen?

Mehr»

Kategorien:Corona/Covid-19 Gesundheit gesellschaftlicher Zusammenhalt Haushalt Wirtschaft Verkehr
01.03.2020

Von: Carolin Wedel

Weg vom motorisierten Individualverkehr – Fahrrad, ÖPNV oder zu Fuß?

Die Zeit für eine Verkehrswende ist gekommen. Weg vom emissionsbelastenden Individualverkehr hin zu umweltverträglicheren Alternativen. Wie sieht das Angebot aktuell aus in und um Leinfelden-Echterdingen?

Mehr»

Kategorien:Verkehr Buslinien Fahrrad Fußverkehr
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-13
  • Vor»
  • Letzte»