zum inhalt
Links
  • Winfried Kretschmann MdL
  • Matthias Gastel MdB
  • Grüne im Landkreis Esslingen
  • Grüne Fraktion im Kreistag Esslingen
  • Grüne Fraktion in der Region Stuttgart
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Baden-Württemberg
  • gruene.de
  • Grüne Jugend Baden-Württemberg
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Leinfelden-Echterdingen
Menü
  • Aktuelles
  • Klimaschutztag
    • Aussteller und Partner
    • PROGRAMM Klimaschutztag 2021
    • Kommunaler Klimaschutz
  • Wahlen
    • Bundestagswahl 2021
    • Landtagswahl 2021
    • Ich wähle GRÜN, weil ...
    • Wo siehst Du Baden-Württemberg in zehn Jahren?
    • Wahl 2019: Gemeinderat
    • Wahl 2019: Kreistag
    • Wahl 2019: Regionalversammlung Stuttgart
  • Gemeinderat
    • Fraktion
    • Anträge
  • Das Team
    • Vorstand
    • Gemeinderat
    • Kreistag
    • Region Stuttgart
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Spenden an den Stadtverband Leinfelden-Echterdingen
    • Spenden an die Bundespartei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Termine
  • Presse
  • Newsletter
    • Newsletter bestellen
    • Frühere Newsletter
  • Bildergalerie
Leinfelden-EchterdingenStartseite

29.06.2022

Habeck: „Inmitten der größten Energiekrise Europas haben wir eines der umfassendsten Klimaschutzpakete in der EU-Geschichte auf den Weg gebracht."

Elementare Beschlüsse, um die EU unabhängiger von fossilen Energien zu machen und den Klimaschutz voranzutreiben hat der Rat der Energie- und Umweltminister*innen der Europäischen Union gefasst. Was wirklich beschlossen wurde ist hier nachzulesen in der gemeinsamen Pressemitteilung der Ministerien für Umwelt und Verbraucherschutz und Wirtschaft und Klimaschutz.

Mehr zum Programm der Europäischen Kommission, dem "Europäischen Grünen Deal" hier auf den Seiten der EU Kommission. Die Beschlüsse des Europäischen Rates im "Fit for 55" Paket kann man auch hier nachlesen (in Englischer Sprache.)

20.06.2022

STADTRADELN 2022 - Team LE Grüne wieder dabei

2022 wieder im Team LE Grüne mitradeln - vom 20. Juni bis 10. Juli

Melde Dich an beim Team LE Grüne und radle mit! Hier geht's zur Anmeldung

23.06.2022

Von: Konrad Pfeilsticker

Endlich den Ausbau der Photovoltaik in LE beschleunigen!

Unsere Fraktion hat im Gemeinderat dazu einen umfassenden Antrag gestellt, der am Dienstag, 28. Juni 2022 erstmal auf der Tagesordnung steht.

Mehr»

Kategorien:Energiewende Erneuerbare Energie Klimaschutz Photovoltaik Stadtwerke Umwelt
31.05.2022

Von: Frank Mailänder

Energiegewinnung aus Abwasserwärme

10 Jahre nach unserem Antrag, aus Abwasserwärme Energie zu gewinnen, haben wir wieder einen neuen Antrag gestellt, die Abwasserwärme zu nutzen. 

Damals wurde die Potenziale als sehr geringfügig eingestuft und keinerlei Umsetzungen durchgeführt....

Mehr»

Kategorien:Energiewende Stadtwerke

www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.energiegewinnung-auf-den-fildern-wunsch-nach-heizwaerme-aus-dem-abwasserkanal.8ff267c7-e634-4d42-8d3c-ae0fc396cbc0.html

14.03.2022

Von: Konrad Pfeilsticker

Energie aus Abwasser gewinnen!

Im Jahr 2023 muss LE einen kommunalen Wärmeplan aufstellen. In diesem muss aufgezeigt werden, wie es LE schafft bis 2050 klimaneutral zu werden.

Es gibt dabei eine Energiequelle, die bisher wenig genutzt wird. Und das ist das Abwasser.

Mehr»

Kategorien:Energiewende Erneuerbare Energie Stadtwerke Wärmeplanung

www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.stadtwerke-in-leinfelden-echterdingen-im-abwasser-steckt-viel-energie.60d5e865-42e7-4fd4-94e9-5b0c9cb6f3e9.html

08.03.2022

Von: Martin Klein

Klimaneutralität - ein absolutes Muss für unsere Zukunft

Menschen, die sich eine Photovoltaik-Anlage aufs Dach bauen, sollen von städtischer Seite einen Anreiz bekommen, wenn eine intelligente Wallbox auch für andere Verkehrsteilnehmer zum Laden des Autos zur Verfügung gestellt wird. Wallbox-sharing lohnt sich für Bürger*innen und die Stadt.

Mehr»

Kategorien:Energiewende Erneuerbare Energie Klimaschutz Photovoltaik Solarenergie Stadtwerke
07.12.2020

Von: Konrad Pfeilsticker

EEG Novelle als Chance für die Stadtwerke und ein Startup aus Leinfelden-Echterdingen

Die aktuell von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier vorgeschlagene Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) bzw. das Ausbleiben derselben ermöglicht den Betreibern von PV Anlagen, die nach 20 Jahren aus der Förderung nach diesem Gesetz fallen, keinen wirtschaftlichen Betrieb mehr. Weder in Volleinspeisung noch bei Eigenverbrauch. Der tatsächlich sinnvolle Eigenverbrauch des lokal erzeugten Stroms wird dadurch ad absurdum geführt, dass man für den selbst produzierten Strom per Gesetz dann mehr als 25 cent / kWh an den Netzbetreiber bezahlen muss.

Mehr»

Kategorien:Echterdingen Elektromobilität Energiewende Erneuerbare Energie Gemeinderat Photovoltaik Stadtwerke
02.12.2020

Von: Konrad Pfeilsticker

Schnellerer Photovoltaikausbau durch die Stadtwerke LE

Herausforderung in der Energieversorgung

Wir stehen vor der großen Herausforderung, die Stromerzeugung mit Erneuerbaren Energien massiv erhöhen zu müssen. Und zwar über alle Sektoren hinweg. Im Stadtwerkeausschuss haben die Opens external link in new windowStadtwerke Leinfelden-Echterdingen (SWLE) am 1.12.2020 eine Vorlage eingereicht, welche die oben formulierten Herausforderungen bestmöglich unterstützt.

Mehr»

Kategorien:Energiewende Stadtwerke Photovoltaik