BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Leinfelden-Echterdingen

U5 wird um eine Haltestelle verlängert

22.04.2022 – von Ingrid Grischtschenko –

Gleich nach den Osterferien soll es losgehen. Mit Rohbauarbeiten für ein Betriebsgebäude hinter dem Neuen Markt in Leinfelden, unweit des neuen Jugendhauses. 60 Meter Stützwand, 100 Meter Sichtschutzwand auf der insgesamt 660 Meter langen Neubaustrecke, die für nächstes Jahr vorgesehen ist. Mit dieser Streckenverlängerung wird das neue urbane Mischgebiet in den Schelmenäckern an das Stadtbahnnetz angeschlossen.

So geht Städtebau: Kinder und Verkehrsbewegungen mitdenken

Das Vereinsheim der DLRG ist schon nach Norden verlegt, in die Nähe der Stadtwerke. Die Max-Lang-Straße ist schon bei der Firma Euchner nach Norden verschwenkt, um Platz zu machen für ein neues Baufeld und für die Weiterführung der Stadtbahn nach Echterdingen. Die Rohbauten des Jugendzentrums und der Johanniter-Kita Kleine Schelme stehen und die weiteren Gewerke sind ausgeschrieben. Für das im Bau befindliche neue Wohngebiet Schelmenäcker wurden Wohnen und Arbeiten, Kinder und Freiflächen, sowie die Verkehrsbewegungen mitbedacht. Auch das örtliche Gewerbe findet hier Erweiterungsflächen.

Das neue Jugendhaus im Bau (Foto: Janssen)

Max-Lang-Straße braucht keine Entlastung

Mancher Arbeitsplatz wird zu Fuß erreichbar sein, auch die Geschäfte in Leinfelden liegen in unmittelbarer Nähe. Das Gebiet wird bestens an die S-Bahn und die neue Haltestelle der Stadtbahn angeschlossen sein. Das spart Zeit und Geld und verringert den Autoverkehr. Damit braucht die Max-Lang-Straße, als die jetzige Nord-Süd-Verbindung, keine Entlastung. Selbst wenn das Wohngebiet im Endausbau Platz für 600 Menschen bieten wird. Im Jahr 2005 wurden die beiden Querstraßen der Max-Lang-Straße – Ernst-Mey-Straße und Kohlhammerstraße – miteinander verbunden.

LKW Rangierverkehre besser möglich

In Stichstraßen ohne Wendeplatte hat es der LKW schwer, wenn er nicht in einem Hof wenden kann. Öffentlicher Straßenraum ist allemal praktisch zum Parken und Rangieren und wird häufig auch dazu benutzt, er ist aber teuer. Verbindet man die Querstraßen miteinander und die Lastwagen können ums Viereck fahren, brauchen sie nicht rückwärts aus der Straße. Bündnis90/Die Grünen haben den Kurzschluss der Daimlerstraße schon einmal beantragt. Mit einer kleinen, kostengünstigen Lösung könnte man das bestehende Straßennetz optimieren. Das ist das Ziel: Nicht durch neue Straßen Verkehre in unsere Stadt lenken, sondern hausgemachte Autoverkehre vermeiden, reduzieren, verlagern und Finanzmittel für kleine aber schnelle Lösungen bereithalten.

Grünes Fazit

Eins stimmt: Die Weiterführung der Stadt- bahn bis Echterdingen kann so lange dauern wie der Bau der Nord-Süd-Straße (Osttangente), die Effekte beider Maßnahmen werden wir in den nächsten zehn Jahren nicht spüren. Wir wollen das weniger werdende Geld zuerst für ein neues Hallenbad in Leinfelden ausgeben und dann kommt bei uns die Schiene dran.

Kategorie

Fußverkehr | Hallenbad | Nord-Süd-Straße | Stadtplanung | U5 | Verkehr | Wohnungsbau

Nach oben

Termine

Sharepic zum Sommerfest mit Clara Schweizer und Cem Özdemir

Grünes Sommerfest

mit Cem Özdemir und Clara Schweizer

Mehr

LE Grüne auf Instagram

Termine

Sharepic zum Sommerfest mit Clara Schweizer und Cem Özdemir

Grünes Sommerfest

mit Cem Özdemir und Clara Schweizer

Mehr

LE Grüne auf Instagram

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]