zum inhalt
Links
  • Winfried Kretschmann MdL
  • Matthias Gastel MdB
  • Grüne im Landkreis Esslingen
  • Grüne Fraktion im Kreistag Esslingen
  • Grüne Fraktion in der Region Stuttgart
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Baden-Württemberg
  • gruene.de
  • Grüne Jugend Baden-Württemberg
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Leinfelden-Echterdingen
Menü
  • Aktuelles
  • Klimaschutztag
    • Aussteller und Partner
    • PROGRAMM Klimaschutztag 2021
    • Kommunaler Klimaschutz
  • Wahlen
    • Bundestagswahl 2021
    • Landtagswahl 2021
    • Ich wähle GRÜN, weil ...
    • Wo siehst Du Baden-Württemberg in zehn Jahren?
    • Wahl 2019: Gemeinderat
    • Wahl 2019: Kreistag
    • Wahl 2019: Regionalversammlung Stuttgart
  • Gemeinderat
    • Fraktion
    • Anträge
  • Das Team
    • Vorstand
    • Gemeinderat
    • Kreistag
    • Region Stuttgart
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Spenden an den Stadtverband Leinfelden-Echterdingen
    • Spenden an die Bundespartei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Termine
  • Presse
  • Newsletter
    • Newsletter bestellen
    • Frühere Newsletter
  • Bildergalerie
Leinfelden-EchterdingenGemeinderatAnträge

Gemeinderat

  • Fraktion
  • Anträge
07.12.2021

Wärmegewinnung aus Abwasser

Beschlussantrag

 

Bei der Aufstellung des Kommunalen Wärmeplans wird die Wärmegewinnung aus Abwasser als zusätzliche Energiequelle aufgenommen.

 

Bei anstehenden Kanalsanierungen werden bereits Vorkehrungen zur Wärmerückgewinnung getroffen.

Mehr»

Kategorien:Energiewende Erneuerbare Energie Stadtwerke Wärmeplanung
26.10.2021

Haushalt 2022: Ackerrandstreifen – Förderung des ländlichen Raums

Die Stadtverwaltung möge prüfen und möglichst umsetzen

 

ob das Heilbronner Modell der Förderung von Ackerradstreifen zur Förderung von Natur- und Artenschutz auf die Gemeinde Leinfelden-Echterdingen übertragbar ist.

 

Mehr»

Kategorien:Haushalt Landwirtschaft Naturschutz Umwelt
26.10.2021

Haushalt 2022: Haltestelle Erlenbrunnen und U6

1. Die Stadt Leinfelden-Echterdingen richtet auf Höhe des Erlenbrunnengrabens, am Ast der Stadtbahnlinie U6 eine Haltestelle ein.

2. Die Stadt Leinfelden-Echterdingen beteiligt sich am jährlichen Abmangel.

Mehr»

Kategorien:Haushalt ÖPNV U5 U6
26.10.2021

Haushalt 2022: NKHR (Neues kommunales Haushaltsrecht)

Wir beantragen eine moderierte Klausurtagung oder einen vergleichbaren Rahmen zum Thema NKHR mit dem Ziel, Schlüsselprodukte zu definieren. Außerdem müssen sämtliche Projekte nochmals auf den Prüfstand und neu priorisiert werden.

Mehr»

Kategorien:Haushalt
26.10.2021

Haushalt 2022: Finanzierung von Neubauten und Sanierungen von Großprojekten

Künftige Großprojekte wie z.B. Neubau Hallenbad und Sanierungen Schulen, Rathäuser etc werden über Fremdmittel finanziert.

Mehr»

Kategorien:Hallenbad Haushalt Schulen
26.10.2021

Haushalt 2022: Rücklagen

Wir bitten um einen Bericht über die Entwicklung und Ausblick der Rücklagen

Mehr»

Kategorien:Haushalt
26.10.2021

Haushalt 2022: Auswirkung des Klimawandels auf die Stadt

Wir bitten um eine Untersuchung und finanzielle Abschätzung der Auswirkungen des Klimawandels auf die Stadt in Bezug auf Starkregen, Grundwasser/Wasserversorgung, Sturmschäden und Zustand des Waldes für die nächsten 2 Jahrzehnte anhand der statistischen Wahrscheinlichkeiten.

Mehr»

Kategorien:Haushalt Klimaschutz
26.10.2021

Haushalt 2022: Fahrradleasing

Wir bitten um einen Bericht über die Umsetzung des Fahrradleasingangebotes

Mehr»

Kategorien:Fahrrad Radverkehr
12.10.2021

Von: Uwe Janssen

Busverkehr und Lärm in der Rohrer Straße

Die GRÜNEN wollen Tempo 40 in der Rohrer Straße zwischen Bahnhof Oberaichen und Waldheim-Kreisel sowie eine Ampelschaltung, um die Busse zu beschleunigen. Das hat unsere Fraktion am 12. Oktober 2021 im Gemeinderat beantragt.

Mehr»

Kategorien:Buslinien Fußverkehr Lärm Musberg Oberaichen ÖPNV
14.12.2020

Von: Fraktion

Haushalt 2021: NKHR (Neues kommunales Haushaltsrecht)

NKHR (Neues kommunales Haushaltsrecht)

Wir beantragen eine moderierte Klausurtagung oder einen vergleichbaren Rahmen zum Thema NKHR mit dem Ziel, Schlüsselprodukte zu definieren. Außerdem müssen sämtliche Projekte nochmals auf den Prüfstand und neu priorisiert werden.  

Mehr»

Kategorien:Haushalt
Antrag_Klausur_NKHR_01.pdf158 Ki
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-25
  • Vor»
  • Letzte»