Menü
27.11.24 –
Die Wirtschaftsförderung der Stadt etabliert ein Leerstandsportal.
Der gewerbliche Leerstand ist mit 74.000 Quadratmeter in unserer Stadt enorm.
Unternehmen können via Leerstandsportal ihre räumlichen Bedarfe und ihren aktuellen Besitz (inkl. Leerstand) melden. Daraus können entweder automatisiert über Toleranzwerte oder über die Wirtschaftsförderung passende Interessenten gefunden werden.
Wir rechnen dadurch mit einer geringeren Abwanderung und auch mit einer geringeren Neuversiegelung von Flächen.
Kategorie
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]