
29.07.2020 –
Fast 40 Prozent des Energieverbrauchs in Deutschland gehen auf das Konto des Gebäudesektors (18 Mio Wohngebäude und 1,5 Mio Nichtwohngebäude.)
Zwar konnte im Bereich Wohngebäude in den letzten Jahrzehnten die Energiekosten pro qm um 1/3 gesenkt werden, aber in der gleichen Zeit hat sich die Wohnfläche pro Einwohner um 50 % erhöht, so dass sich insgesamt leider keinerlei positive Änderung ergeben hat.
Konkret muss der Energiebedarf bis 2050 halbiert werden und 80 % der Energie aus erneuerbaren Energien stammen. Zum einen müssen dazu die Gebäude effizienter werden (Gebäudeausrichtung, Fensterplatzierung, Dämmung, Wärmetauscher, Lüftungsanlagen …) und zum anderen muss die Energiebereitstellung ohne CO2 Emissionen erfolgen (Solarthermie, PV, Wind, Geothermie, …).
Bund und Land unterstützen die Sanierung und den Neubau massiv :
Diese Programme können wir alle nutzen. Es kommt gar nicht so selten vor, dass die Förderungen die Mehrausgaben übersteigen. Und gleichzeitig wird die Immobilie (Wiederverkaufswert) deutlich aufgewertet.
Das Ministerium für Umwelt in BW stellt einen Muster Sanierungsleitfaden (Sanierungsfahrplan-BW) für Wohngebäude und Nichtwohngebäude im Internet zur Verfügung. Die konkrete Erstellung spezifischer Leitfäden für spezifische Baumaßnahmen wird vom Bund gefördert (Bafa). Somit erhalten Baudamen und Bauherren weitere Unterstützung bei der Sanierung.
Wir empfehlen:
Mit Baulandentwicklungskonzepten wie z.B. im Neubaugebiet Goldäcker oder auch beim Vorhaben "Sanierung historische Mitte Echterdingen" zeigt die Verwaltung, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir Grünen setzen uns dafür ein, bei allen Baumaßnahmen, Sanierung und Neubau, den Faktor Ökologie und Energieeffizienz mit hoher Priorität zu bewerten. Wir werden die Verwaltung mit Rat und Tat unterstützen und im GR auf positive Entscheidungen hinwirken. Den komplexen Aspekt „energieeffizientes Bauen“ zu verstehen und zu begleiten sollte eine Aufgabe für die beschlossene neue Stelle der/des Klimaschutzbeauftragten sein.
Kategorie
Bebauungspläne | Erneuerbare Energie | Klimaschutz | Wirtschaft | Wohnungsbau
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]