zum inhalt
Links
  • Winfried Kretschmann MdL
  • Matthias Gastel MdB
  • Grüne im Landkreis Esslingen
  • Grüne Fraktion im Kreistag Esslingen
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Baden-Württemberg
  • gruene.de
  • Grüne Jugend Baden-Württemberg
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Leinfelden-Echterdingen
Menü
  • Aktuelles
  • Klimaschutztag
    • Klimaschutztag 2021
    • Aussteller und Partner
    • Kommunaler Klimaschutz
  • Wahlen
    • Bundestagswahl 2021
    • Landtagswahl 2021
    • Ich wähle GRÜN, weil ...
    • Wo siehst Du Baden-Württemberg in zehn Jahren?
    • Wahl 2019: Gemeinderat
    • Wahl 2019: Kreistag
    • Wahl 2019: Regionalversammlung Stuttgart
  • Gemeinderat
    • Fraktion
    • Anträge
  • Das Team
    • Vorstand
    • Gemeinderat
    • Kreistag
    • Region Stuttgart
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Spenden an den Stadtverband Leinfelden-Echterdingen
    • Spenden an die Bundespartei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Termine
  • Presse
  • Newsletter
    • Newsletter bestellen
    • Frühere Newsletter
  • Bildergalerie
Leinfelden-EchterdingenStartseite

Bundestagswahl 2021

Umfrage zu Verbesserungsvorschlägen im Linienbusverkehr

GRÜNE Kreistagsfraktion startet Befragung der Nutzer*innen zum Linienbusverkehr im Landkreis Esslingen.

Hier geht's direkt zu weiteren Infos auf den Seiten der Fraktion.

   Mehr »

22.03.2021

Von: Martin Klein

Digitalisierung der Schulen – wie, was und ab wann?

Die Digitalisierung der Schulen hat durch Corona noch zusätzlich an Fahrt aufgenommen. Der Gemeinderat und die Stadtverwaltung haben das Problem und das Potential erkannt. Es bleiben aber Baustellen, wie der Support der Geräte und das nach Außen schwer verständliche langsame Vorgehen bei der Schaffung der Voraussetzungen. Wir unterstützen den Kurs der Stadt, der Digitalisierung der Schulen höchste Priorität einzuräumen.

Mehr»

Kategorien:Breitbandanschlüsse Digitalisierung Schulen
 Alphabetisierung und Digitalisierung - 11.06.2020
 Schule in Zeiten von Corona - 27.04.2020
11.06.2020

Von: Ingrid Grischtschenko

Alphabetisierung und Digitalisierung

Ereignisse, wie die Corona-Krise fördern Missstände zutage, die davor schon bekannt waren, die aber auf kürzere oder längere Bänke geschoben wurden. Die Digitalisierung der Schulen hinkt hinter der von Betrieben und Privathaushalten her und das Home-Schooling brachte an den Tag, dass nicht jeder Schüler ab der 5. Klasse Zugriff auf einen Computer hat.

Mehr»

Kategorien:Corona/Covid-19 Digitalisierung E-Learning Schulen Volkshochschule
 Digitalisierung der Schulen – wie, was und ab wann? - 22.03.2021
27.04.2020

Von: Konrad Pfeilsticker

Schule in Zeiten von Corona

Herausforderung Schule

Ca. 8 Mio. Schüler*innen und ca. 800 000 Lehrkräfte sind hier aktiv. Bezüglich Relevanz ist Schule etwas niedriger gewertet als Schlüsselindustrieren, da ein erfolgreicher Schulbetrieb eher mittelfristiger Natur ist. Das Risiko ist gemäß „Opens external link in new windowRKI Bulletin 19/2020“ als durchaus hoch einzuschätzen.   

Aufgrund der aktuell nicht vorhandenen flächendeckenden Möglichkeit zum „E-Learning“ (siehe Ministerin Eisenmann in Opens external link in new windowSWR aktuell) herrscht derzeit ein „Notbetrieb“. Gleichzeitig wird eine zeitnahe „normale“ Eröffnung als nicht machbar bis unverantwortlich eingeschätzt. Daher müssen nun schnell und pragmatisch Schritte ergriffen werden, die es ermöglichen einen möglichst guten Unterricht auch ohne Präsenz der Schüler halten zu können.

Mehr»

Kategorien:Corona/Covid-19 Gesundheit Schulen Digitalisierung E-Learning
 Digitalisierung der Schulen – wie, was und ab wann? - 22.03.2021