
Wir warten nicht auf morgen - wir beginnen jetzt…
1. Mikroplastik auf unseren Feldern und im Grundwasser Bei der diesjährigen Putzete in LE, die in der Zwischenzeit vom Jugendgemeinderat organisiert wird, kam wieder viel aufgesammelter Müll zusammen. Dieser Müll, häufig Plastikverpackungen, landet durch den Wind auf unseren…
Noch keine Selbstverständlichkeit in Leinfelden-Echterdingen
Barrierefreiheit im öffentlichen Raum
Wir Grüne erwarten, dass Barrierefreiheit zur Selbstverständlichkeit in Leinfelden-Echterdingen wird. Dafür bedarf es nicht immer eine große und aufwändige Maßnahme. Es ist sehr wohl möglich, mit „kleinen Lösungen“ viel zu erreichen. Dies zeigte die kurze Diskussion zum…
OB-Kandidat aus und für Leinfelden-Echterdingen
David Armbruster
In einer Zeit, in der wir in Leinfelden-Echterdingen mit zahlreichen Unsicherheiten und Ängsten heute und für die Zukunft konfrontiert sind, sehen wir David als den Kandidaten an, der unsere Stadt am besten durch das hier und jetzt und in die Zukunft begleiten kann.
Der Frust ist groß
Familienfreundliches Leinfelden-Echterdingen (?)…
Unsere Stadt hat sehr hohe Einnahmen aus den Anteilen der Einkommens- und Gewerbesteuer. Zu beidem tragen in besonderem Maße auch Familien bei. Zum Einen indem junge Mütter und Väter ihre Arbeitskraft hier in der Stadt für die starke Wirtschaft zur Verfügung stellen. Zum…
ein gelungener Auftakt
Bürgerdialog Flüchtlingsunterbringung
Am Montag kamen viele hundert Bürgerinnen und Bürger in die Filderhalle, um von der Stadtverwaltung konkret zu hören, wie und vor allem wo dieses und nächstes Jahr die angekündigten 600 Flüchtlinge untergebracht werden sollen. Unsere drei Bürgermeister und auch die…
gesellschaftlicher Zusammenhalt | sozialer Wohnungsbau | Wohnungsbau
Personalbericht im VKS
Personalsituation der Stadtverwaltung
Als es vor den Sommerferien darum ging, zusätzliche Stellen für das Ausländeramt zu bewilligen, sagte Bürgermeister Kalbfell:“ Wir wollen doch keine Stuttgarter Verhältnisse.“ Seit langem gibt es in unserer Landeshauptstadt lange Schlangen vor Bürgerämtern, dem Ausländeramt…
Am bisherigen Standort in Leinfelden wird bis Anfang 2027 ein neues Hallenbad…
Neues Gartenhallenbad nimmt Formen an
Gerettet durch Klausurtagungen und Sitzungen, wird am bisherigen Standort in Leinfelden bis Anfang 2027 ein neues Hallenbad entstehen. Die Grünen in Leinfelden-Echterdingen freuen sich über den einstimmigen Baubeschluss und auf die Umsetzung durch ein Münchner Büro, das auch…
Hallenbad | Leinfelden | Photovoltaik | Sport | Wärmeplanung
Strategie zur Verwirklichung einer klimaneutralen Wärmeversorgung
Kommunale Wärmeplanung
Die Kommunale Wärmeplanung ist für Kommunen der zentrale strategische Prozess, um Klimaschutzziele im Wärmebereich zu erreichen. Denn anders als Strom ist Wärme nicht so leicht transportierbar, wodurch der Transformationsprozess hin zur klimaneutralen Wärmeversorgung…
Schimpfen und Bruddeln löst keine Probleme
Ja, es kommen sehr viele Flüchtlinge zu uns. Ja, wir müssen für diese Menschen eine menschenwürdige Unterbringung schaffen. Ja, das fordert uns. Aber ein deutliches NEIN zur Polemik der letzten Zeit. Da wurde n i c h t auf Faktenlage, sondern mit billigen Stammtischparolen…
Grenzenloser ÖPNV
Wer noch vor ein paar Monaten mit öffentlichen Verkehrsmitteln beispielsweise aus Tübingen nach Leinfelden-Echterdingen oder Stuttgart fahren wollte, musste sich mit zwei Tarifverbünden auseinandersetzen, also zwei Tickets kaufen. Viele Menschen, insbesondere Pendelnde, waren…
Buslinien | Echterdingen | ÖPNV | Verkehr