zum inhalt
Links
  • Winfried Kretschmann MdL
  • Matthias Gastel MdB
  • Grüne im Landkreis Esslingen
  • Grüne Fraktion im Kreistag Esslingen
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Baden-Württemberg
  • gruene.de
  • Grüne Jugend Baden-Württemberg
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Leinfelden-Echterdingen
Menü
  • Aktuelles
  • Klimaschutztag
    • Klimaschutztag 2021
    • Aussteller und Partner
    • Kommunaler Klimaschutz
  • Wahlen
    • Bundestagswahl 2021
    • Landtagswahl 2021
    • Ich wähle GRÜN, weil ...
    • Wo siehst Du Baden-Württemberg in zehn Jahren?
    • Wahl 2019: Gemeinderat
    • Wahl 2019: Kreistag
    • Wahl 2019: Regionalversammlung Stuttgart
  • Gemeinderat
    • Fraktion
    • Anträge
  • Das Team
    • Vorstand
    • Gemeinderat
    • Kreistag
    • Region Stuttgart
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Spenden an den Stadtverband Leinfelden-Echterdingen
    • Spenden an die Bundespartei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Termine
  • Presse
  • Newsletter
    • Newsletter bestellen
    • Frühere Newsletter
  • Bildergalerie
Leinfelden-EchterdingenStartseite

Bundestagswahl 2021

Umfrage zu Verbesserungsvorschlägen im Linienbusverkehr

GRÜNE Kreistagsfraktion startet Befragung der Nutzer*innen zum Linienbusverkehr im Landkreis Esslingen.

Hier geht's direkt zu weiteren Infos auf den Seiten der Fraktion.

   Mehr »

17.02.2021

Von: Frank Mailänder

Die neue Mobilität – Dienstradleasing

Zur Haushaltsberatung 2021 haben wir wiederholt den Antrag gestellt, in der Verwaltung über Entgeltumwandlung Fahrradleasing anzubieten. Im Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst des Bundes und der Kommunen im Oktober 2020 wurde Entgeltumwandlung für Fahrradleasing ermöglicht

Mehr»

Kategorien:Fahrrad Radverkehr Umwelt Gesundheit Verkehr
27.04.2020

Von: Konrad Pfeilsticker

Schule in Zeiten von Corona

Herausforderung Schule

Ca. 8 Mio. Schüler*innen und ca. 800 000 Lehrkräfte sind hier aktiv. Bezüglich Relevanz ist Schule etwas niedriger gewertet als Schlüsselindustrieren, da ein erfolgreicher Schulbetrieb eher mittelfristiger Natur ist. Das Risiko ist gemäß „Opens external link in new windowRKI Bulletin 19/2020“ als durchaus hoch einzuschätzen.   

Aufgrund der aktuell nicht vorhandenen flächendeckenden Möglichkeit zum „E-Learning“ (siehe Ministerin Eisenmann in Opens external link in new windowSWR aktuell) herrscht derzeit ein „Notbetrieb“. Gleichzeitig wird eine zeitnahe „normale“ Eröffnung als nicht machbar bis unverantwortlich eingeschätzt. Daher müssen nun schnell und pragmatisch Schritte ergriffen werden, die es ermöglichen einen möglichst guten Unterricht auch ohne Präsenz der Schüler halten zu können.

Mehr»

Kategorien:Corona/Covid-19 Gesundheit Schulen Digitalisierung E-Learning
 Digitalisierung der Schulen – wie, was und ab wann? - 22.03.2021
01.04.2020

Von: Uwe Janssen

Nach der Krise: alles weiter wie zuvor?

Letzte Woche schrieb ich hier, wie sich unser aller Leben in der Corona-Krise verändert hat, für jede(n) persönlich und für das Zusammenleben in unserer Stadt. Nachdenken sollten wir als Stadt Leinfelden-Echterdingen und als Bürger*in, wie es nach einem Ende der Krise weitergehen soll. Alles zurück zum Status quo ante, dem Zustand wie vor der Krise? Weitermachen wie zuvor und versäumtes schnellstmöglich nachholen?

Mehr»

Kategorien:Corona/Covid-19 Gesundheit gesellschaftlicher Zusammenhalt Haushalt Wirtschaft Verkehr
01.04.2020

Von: Konrad Pfeilsticker

Corona Krise: Wann kommen wir aus dem lockdown?

Da ich als Unternehmer die weitere Entwicklung möglichst gut abschätzen muss, habe ich frühzeitig auf Basis der Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) eigene Berechnungen angestellt (diese veröffentliche ich regelmäßig auf Facebook), die auch Basis meines Handelns als Gemeinderat sind. Daher habe ich frühzeitig auf eine Schließung von Einrichtungen und auf die Durchsetzung der Regeln zur Dämpfung der Pandemie gedrängt.

Mehr»

Kategorien:Corona/Covid-19 Gesundheit Wirtschaft
25.03.2020

Von: Uwe Janssen

Was wird bleiben nach Corona?

Die weltweite Pandemie, die das öffentliche Leben nicht nur in Leinfelden-Echterdingen nahezu zum Erliegen kommen lässt, verändert unser aller Leben. Die Einschränkung aller sozialen Kontakte auf ein Minimum gibt uns aber auch Gelegenheit, ohne die s...

Mehr»

Kategorien:Corona/Covid-19 gesellschaftlicher Zusammenhalt Gesundheit Einzelhandel
25.03.2020

Von: Martin Klein

Ellenbogen? Nein, es gibt sie noch – die Solidarität

Vor einigen Wochen war unser Leben noch ganz anders geprägt. Im Gemeinderat wurde trefflich über Themen, wie Steuereinnahmen, Bauprojekte und Digitalisierung diskutiert. Natürlich gab es damals auch Stimmen, die von Solidarität sprachen. Zum Beispiel bei der Quartiersbefragung, bei dem Fußverkehrscheck, bei verschiedenen Bürgerbeteiligungen. Da gab es sehr wohl Themen, bei denen die Bürgerschaft sich als Gemeinschaft ansah – doch dominiert haben eigentlich andere Themen. Ringerstreit, strittige Bebauungspläne in Musberg oder am Stangenkreisel, Sauna – oder nicht – beim Schwimmbadbau. Hier ging es eher um Interessenkonflikte, als um Solidarität der Gemeinschaft. Streit gehört zur Demokratie – aber vielmehr braucht man den Menschen an seiner Seite. Das wird einem leider immer erst dann bewusst, wenn die Zeiten sich wenden.

Mehr»

Kategorien:gesellschaftlicher Zusammenhalt Gesundheit