BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Leinfelden-Echterdingen

Zu lange geschoben, jetzt sind über 2 Mio Euro für 85 Stellplätze fällig

Tiefgarage Neuer Markt

21.03.25 – von Ingrid Grischtschenko

 

35 Jahre alt, vom Streusalz zerfressen, muss die Tiefgarage Neuer Markt in Leinfelden saniert werden. Selbst das Regenwasser staut sich zurück, weil die Bodenabläufe kein Wasser mehr aufnehmen und an der Tiefgaragendecke gibt es Undichtigkeiten im Bereich der Leuchtensockel zwischen der Bücherei und dem Treff Impuls.

Zu lange geschoben, jetzt sind über 2 Mio Euro für 85 Stellplätze fällig

Unzureichendes Gefälle, der Betonboden hat keinen Schutzanstrich gegen Salzwasser und damit es nicht noch teurer wird, muss schnell gehandelt werden: Ausführung in einem Bauabschnitt, 5 Monate Schließung von August bis Ende des Jahres. Die Stadt ist alleinige Eigentümerin der Tiefgarage und muss für die 85 Stellplätze 2.131 00 Millionen Euro aufbringen. Das macht ca. 25 000 Euro für jeden Stellplatz.

Ersatzparkplätze auf der anderen Seite der Gleise?

Während der Bauzeit bleiben zwei Drittel der nicht überdachten Parkplätze vor dem EDEKA  anfahrbar, der Rest wird zur Baustelleneinrichtung. Es wird überlegt, ob vorübergehend Parkplätze bei den Schelmenäckern auf der anderen Seite der Gleise angeboten werden können.

Städtische Subvention

Die Stadt investiert in ihre Wirtschaftsförderung, indem sie Parkraum anbietet. In vielen Tiefgaragen und oberirdischen Parkplätzen stehen Fahrzeuge, die dem Transport von Waren dienen oder in der Mobilität eingeschränkten Personen helfen in eine Praxis zu kommen. Fahrzeuge stehen auch auf Parkplätzen, wenn in die U-Bahn, die S-Bahn, oder in den Bus umgestiegen werden kann. Das Park& Ride-Haus in Echterdingen über den Gleisen wurde vor wenigen Jahren erst für 4 Mio Euro saniert.

Keine Privatperson würde das machen

Die Grünen LE haben der Sanierung zugestimmt, wollen aber mit dieser kritischen Betrachtung darauf aufmerksam machen, was sich die Stadt den sogenannten ruhenden Verkehr kosten lässt. Investitionen und Folgekosten sind immens und der jährliche Abmangel ist groß. Pacht und Gebühren sind nicht kostendeckend – keine Privatperson würde diesen Parkraum bewirtschaften. Die Rentabilität von Parkraum stellt sich vielleicht auf Umwegen ein, kann aber kaum quantifiziert werden. Verglichen damit hat jede PV-Anlage, auch das Balkon-Kraftwerk, einen schnellen return of invest und lohnt sich.

Termine

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

Termine

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>