18.09.2022 –
Wir sind froh dass wir ihn haben: den Stadtpass Leinfelden-Echterdingen.
Den größten Anteil an Zuschuss leistet der Stadtpass bei den Betreuungsentgelten für Tageseinrichtungen, Tagespflege und Schulkindbetreuung. Durch differenzierte Regelungen – angepasst an die Einkommensgrenzen des Wohngeldes – werden Familien mit geringem Einkommen entlastet. Wir halten den Stadtpass für ein wichtiges Instrument, um mehr Gerechtigkeit zu ermöglichen. Dass die Erhöhung der Betreuungskosten für Kita und Grundschulbetreuung sehr viel Unmut bei den betroffenen Familien ausgelöst hat, können wir gut verstehen und die Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen. Es muss deshalb immer wieder darauf hingewiesen werden, den Stadtpass zu nutzen. Ein neu erstellter Flyer soll vor allem in den Kinderbetreuungseinrichtungen verteilt werden.
Dass die Inanspruchnahme des Stadtpasses zurückgegangen ist, hat unterschiedliche Gründe. Coronabedingt gab es eingeschränkte Angebote, Hallenbäder und Schulen waren zeitweise geschlossen, anspruchsberechtigte Familien sind weggezogen, Es muss jedoch davon ausgegangen werden, dass zukünftig wieder wesentlich mehr Menschen vom Stadtpass Gebrauch machen werden. Eine Anpassung der Einkommensgrenzen parallel zum Wohngeld wird notwendig werden – sobald der Bund die entsprechenden Entscheidungen getroffen hat.
Kategorie
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]