zum inhalt
Links
  • Winfried Kretschmann MdL
  • Matthias Gastel MdB
  • Grüne im Landkreis Esslingen
  • Grüne Fraktion im Kreistag Esslingen
  • Grüne Fraktion in der Region Stuttgart
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Baden-Württemberg
  • gruene.de
  • Grüne Jugend Baden-Württemberg
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Leinfelden-Echterdingen
Menü
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Klimaschutztag
    • Aussteller und Partner
    • PROGRAMM Klimaschutztag 2021
    • Kommunaler Klimaschutz
  • Wahlen
    • Bundestagswahl 2021
    • Landtagswahl 2021
    • Ich wähle GRÜN, weil ...
    • Wo siehst Du Baden-Württemberg in zehn Jahren?
    • Wahl 2019: Gemeinderat
    • Wahl 2019: Kreistag
    • Wahl 2019: Regionalversammlung Stuttgart
  • Gemeinderat
    • Fraktion
    • Anträge
  • Das Team
    • Vorstand
    • Gemeinderat
    • Kreistag
    • Region Stuttgart
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Spenden an den Stadtverband Leinfelden-Echterdingen
    • Spenden an die Bundespartei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Termine
  • Presse
  • Newsletter
    • Newsletter bestellen
    • Frühere Newsletter
  • Bildergalerie
Leinfelden-EchterdingenStartseite

Startseite

20.05.2021

Von: Frank Mailänder

Kein vorgezogener Abriss des Hallenbads!

Stadtrat Frank Mailänder

Es sprachen eigentlich 2 Punkte für den sofortigen Abriss des Hallenbades, die Kosteneinsparung von 280.000€ und der erhöhte Druck auf die Planung und Umsetzung des neuen Hallenbades.

Aber: 

Die Verwaltung geht davon aus, nicht vor 2023 mit einem Neubau beginnen zu können. Egal ob abgerissen oder noch im Betrieb, der Wettbewerb, die verschiedenen Planungsphasen und Ausschreibungen brauchen einfach ihre Zeit.   

Ebenso verursacht eine ruhende Baustelle erhebliche Kosten (Stichwort Baustellensicherung) und die entgangenen Eintrittsgelder in Höhe von etwa 180.000€ sind auch dagegen zu rechnen. 

Ein sofortiger Abriss würde auch die Einschränkungen der Trainingsmöglichkeiten der Vereine und des Schulschwimmens unnötig in die Länge ziehen. 

Schon allein der Bedarf der Schulen und der Vereine gebietet eine schnelle Öffnung, denn man geht davon aus, dass der Betrieb, so die Technik mitspielt, noch für gut 1,5 Jahre möglich wäre.  

Auch ist die Personalgewinnung nicht zu unterschätzen. Bei einem Abriss ist das Badepersonal nicht mehr zu halten. Bei einer Neueröffnung müsste Personal wieder angeworben werden, was sich besonders beim Fachkräftemangel der Schwimmmeister als schwierig erweisen dürfte. Bei einer kürzeren Schließungsphase kann man das Personal temporär eher anderweitig einsetzen oder auch ausleihen.  

Alles Punkte, die uns dazu bewegen, den Weiterbetrieb des Hallenbades zu befürworten. Wir werden aber nach wie vor auf eine zügige Neuplanung bestehen, da wir eine Verschleppung auf Grund der Wiedereröffnung nicht akzeptieren.

Kategorien:Hallenbad Sport
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen