zum inhalt
Links
  • Winfried Kretschmann MdL
  • Matthias Gastel MdB
  • Grüne im Landkreis Esslingen
  • Grüne Fraktion im Kreistag Esslingen
  • Grüne Fraktion in der Region Stuttgart
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Baden-Württemberg
  • gruene.de
  • Grüne Jugend Baden-Württemberg
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Leinfelden-Echterdingen
Menü
  • Aktuelles
  • Klimaschutztag
    • Aussteller und Partner
    • PROGRAMM Klimaschutztag 2021
    • Kommunaler Klimaschutz
  • Wahlen
    • Bundestagswahl 2021
    • Landtagswahl 2021
    • Ich wähle GRÜN, weil ...
    • Wo siehst Du Baden-Württemberg in zehn Jahren?
    • Wahl 2019: Gemeinderat
    • Wahl 2019: Kreistag
    • Wahl 2019: Regionalversammlung Stuttgart
  • Gemeinderat
    • Fraktion
    • Anträge
  • Das Team
    • Vorstand
    • Gemeinderat
    • Kreistag
    • Region Stuttgart
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Spenden an den Stadtverband Leinfelden-Echterdingen
    • Spenden an die Bundespartei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Termine
  • Presse
  • Newsletter
    • Newsletter bestellen
    • Frühere Newsletter
  • Bildergalerie
Leinfelden-EchterdingenKlimaschutztagKommunaler Klimaschutz

Klimaschutztag

  • Aussteller und Partner
  • PROGRAMM Klimaschutztag 2021
  • Kommunaler Klimaschutz
26.01.2021

Von: Maria Stout

Wie gelingt kommunaler Klimaschutz?

Teil 5: Bewusst konsumieren

Wir aus dem Arbeitskreis Klimaschutz von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN möchten verschiedene Facetten des Klimaschutzes mittels einer Artikelreihe vorstellen. Dabei steht immer die Frage im Vordergrund: Was kann jede*r einzelne in LE – heute mit Blick auf den eigenen Konsum –  aktiv und einfach für unser Klima tun?

Mehr»

Kategorien:Klimaschutz
09.11.2020

Von: Marco Diepold

Wie gelingt kommunaler Klimaschutz?

Teil 4: Organische Baustoffe statt Beton?

Wir reden bei Klimaschutz oft über Wind- oder Kohlekraftwerke, über das Fliegen, Fleischkonsum und wie wir in unseren Städten und Gemeinden von A nach B kommen. In diesem Artikel soll der Fokus darauf liegen, wie unsere Arbeitsplätze, Schulen und unser Zuhause auch in Leinfelden-Echterdingen klimagerecht gestaltet werden können.

Mehr»

Kategorien:Klimaschutz Solarenergie Umwelt
14.09.2020

Von: Volker Klaeren

Wie gelingt kommunaler Klimaschutz?

Teil 3: Die Energiewende schaffen

Die Energiewende in Deutschland ist in vollem Gange. Der Anteil der erneuerbaren Energien steigt stetig. Derzeit wird fast die Hälfte des Stroms mittels erneuerbarer Energien hergestellt. Andererseits fällt damit, wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint, ein zunehmend großer Teil des Energiemixes in Deutschland aus. Als Gegenmaßnahme müssen zukünftig große Energiespeicher gebaut werden und der Strom über neu zu bauende Stromtrassen über weite Strecken umverteilt werden. Um eine vollständige Umstellung auf erneuerbare Energien zu schaffen, ist es also noch immer ein weiter Weg.

Mehr»

Kategorien:Klimaschutz Erneuerbare Energie
05.07.2020

Von: Barbara Engler

Wie gelingt kommunaler Klimaschutz?

Teil 2: Landwirtschaft und Ernährung

Wir vom Arbeitskreis Klimaschutz von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN in LE möchten verschiedene Facetten des Klimaschutzes mittels einer Artikelreihe vorstellen. Dabei steht immer die Frage im Vordergrund: Was kann jede/r einzelne in LE aktiv und einfach für unser Klima tun?

 

Mehr»

Kategorien:Klimaschutz Landwirtschaft
08.06.2020

Von: Carolin Wedel

Wie gelingt kommunaler Klimaschutz?

Teil 1: CO2-Kompensation

Unser für den Sommer geplanter Klimaschutztag musste aufgrund der weltweiten Pandemie ins Frühjahr 2021 verlegt werden. Damit die Zeit bis dorthin nicht ungenutzt verstreicht, möchten wir aus dem Arbeitskreis Klimaschutz LE von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN verschiedene Facetten des Klimaschutzes in einer Artikelreihe vorstellen. Dabei stehen zwei Fragen immer im Vordergrund: Was kann jede*r einzelne in Leinfelden-Echterdingen aktiv und einfach für unser Klima tun? Aber auch, welche Möglichkeiten haben die Stadtverwaltung und die kommunalen Entscheidungsträger*innen, um Klimaschutz voranzutreiben?

Mehr»

Kategorien:Klimaschutz Erneuerbare Energie Umwelt
04.02.2020

Von: Volker Klaeren

KOMMUNALER KLIMASCHUTZ – Wie kann er gelingen?

Man bekommt dieser Tage das Gefühl, es wäre langsam etwas ruhiger geworden im Kampf gegen den Klimawandel. Die Berichterstattung über Fridays for Future lässt nach, neue, warnende Nachrichten der Wissenschaft scheinen fast Alltag geworden zu sein. Aber die Situation bleibt gleich: Die Änderung unseres Klimas schreitet in atemberaubendem Tempo voran und schnelles Handeln auf allen Ebenen ist gefragt! 

Deshalb hat sich innerhalb des Stadtverbands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Leinfelden-Echterdingen eine Arbeitsgruppe zum Thema „kommunaler Klimaschutz“ formiert.

Mehr»

Kategorien:Klimaschutz