zum inhalt
Links
  • Winfried Kretschmann MdL
  • Matthias Gastel MdB
  • Grüne im Landkreis Esslingen
  • Grüne Fraktion im Kreistag Esslingen
  • Grüne Fraktion in der Region Stuttgart
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Baden-Württemberg
  • gruene.de
  • Grüne Jugend Baden-Württemberg
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Leinfelden-Echterdingen
Menü
  • Aktuelles
  • Klimaschutztag
    • Aussteller und Partner
      • ADFC BW e.V.
      • ajaa!
      • E-Bike Limbächer
      • IntegrationLE
      • LE Solar e.V.
      • myclimate
      • Nyuzi Blackwhite
      • Planet Bamboo
      • Plant-for-the-Planet
      • REGIOSOL Solartechnik
      • Repair CaféLE
      • stadtmobil Carsharing AG
      • Takataka
      • Tante Filda
      • VVS und polygo
    • PROGRAMM Klimaschutztag 2021
    • Kommunaler Klimaschutz
  • Wahlen
    • Bundestagswahl 2021
    • Landtagswahl 2021
    • Ich wähle GRÜN, weil ...
    • Wo siehst Du Baden-Württemberg in zehn Jahren?
    • Wahl 2019: Gemeinderat
    • Wahl 2019: Kreistag
    • Wahl 2019: Regionalversammlung Stuttgart
  • Gemeinderat
    • Fraktion
    • Anträge
  • Das Team
    • Vorstand
    • Gemeinderat
    • Kreistag
    • Region Stuttgart
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Spenden an den Stadtverband Leinfelden-Echterdingen
    • Spenden an die Bundespartei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Termine
  • Presse
  • Newsletter
    • Newsletter bestellen
    • Frühere Newsletter
  • Bildergalerie
Leinfelden-EchterdingenKlimaschutztagAussteller und PartnerTante Filda

Klimaschutztag

  • Aussteller und Partner
    • ADFC BW e.V.
    • ajaa!
    • E-Bike Limbächer
    • IntegrationLE
    • LE Solar e.V.
    • myclimate
    • Nyuzi Blackwhite
    • Planet Bamboo
    • Plant-for-the-Planet
    • REGIOSOL Solartechnik
    • Repair CaféLE
    • stadtmobil Carsharing AG
    • Takataka
    • Tante Filda
    • VVS und polygo
  • PROGRAMM Klimaschutztag 2021
  • Kommunaler Klimaschutz

Tante Filda

Wer sind wir?

Wir sind eine Interessengemeinschaft aus Filderstadt, die aus Gesprächen mehrerer Filderstädterinnen über die Themen „Ökologische, soziale und nachhaltige Projekte – Wertschätzung für Lebensmittel und ihre Rohstoffe - Achtsamkeit in der Gesellschaft – Impulse zu mehr Toleranz“ entstanden ist. Aus diesem Austausch wurde speziell zum Thema „Nachhaltigkeit – vom Rohstoff bis zu den Kund*innen“ das Projekt eines Unverpackt-Ladens in Filderstadt geboren und nun Schritt für Schritt weiterentwickelt.

Was machen wir?

Inzwischen sind wir durch die Veröffentlichungen unseres Vorhabens in verschiedenen Medien, einen Unverpackt-Ladens eröffnen zu wollen, zu einer festen Gruppe von ca. 20 aktiven Ehrenamtlichen angewachsen. Wir haben uns in Teams (Öffentlichkeitsarbeit, Finanzen, Sortiment, Laden) organisiert und wollen eine Genossenschaft gründen. Hierzu haben wir ein Gründungsgremium eingerichtet, in dem aus allen Teams ein Mitglied vertreten ist. Die Teams und das Gründungsgremium tauschen sich regelmäßig über anstehende Aufgaben und das weitere Vorgehen aus. Durch die Corona-Einschränkungen wird der Austausch aktuell fast ausschließlich mit Hilfe von Video- und Telefonkonferenzen durchgeführt.

Warum ist das relevant für den Klimaschutz?

Mit dem Unverpackt-Laden wollen wir nicht Gewinne maximieren, sondern primär eine nachhaltige Einkaufsmöglichkeit für unsere Mitglieder und die Bevölkerung auf den Fildern schaffen. Ebenso ist uns der Austausch zu Themen der Nachhaltigkeit und zu einem besseren Umweltbewusstsein wichtig. 

Kontaktdaten /bzw externer Link

kontakt@filder-unverpackt.de
https://filder-unverpackt.de/