Takataka e.V. ist ein Recyclingprojekt in Kenia, das eng verbunden ist mit dem Lable Nyuzi Blackwhite. In Deutschland sind wir ein junger Verein aus Leinfelden-Echterdingen, bestehend aus Menschen, die regelmäßig in Kenia sind oder waren. In Kenia haben wir viele Menschen mit der Idee des Upcyclings neugierig gemacht. Zusammen mit ihnen wollen wir aus dem Müll neue Dinge schaffen und sie bei dem Verkauf sowie dem Aufbau eines eigenen, nachhaltigen kleinen Geschäfts unterstützen. – mit grünen Schritten in eine neue Zukunft.
In Kenia gibt es viele Menschen, die nach ihrer handwerklichen Ausbildung Schwierigkeiten haben in das Berufsleben zu starten. Zudem gibt es in Kenia keine flächendeckende Müllentsorgung, der Müll wird am Straßenrand oder im eigenen Garten verbrannt. Wir möchten die junge Generation motivieren sich mit dem Thema Umweltschutz zu beschäftigen und positive Aspekte daraus zu ziehen. Es gibt wenig Anstellungsmöglichkeiten, aber ohne eine finanzielle Unterstützung können sich die Menschen auch in kleinen Rahmen nicht selbständig machen. Diesen Menschen wollen wir beim Start in ein unabhängiges Leben helfen. Wir wollen Möglichkeiten aufzeigen, Plastik zu recyceln und Lebensmittelabfälle zu kompostieren. Dank Kooperationen zu Berufsschulen und Handwerkern vor Ort können wir dazu kostenlose Workshops und Trainings anbieten. Wir geben Workshops, organisieren clean-ups und bieten die Aufnahme in unser Programm „ein bewusster Start in die Selbständigkeit“. Es ist ein Patenschaft Programm, hier werden junge ausgelernte Handwerker bei dem Start in die nachhaltige Selbständigkeit unterstützt. Die Unterstützung und Betreuung erfolgt über ein Jahr. Kalkulationstrainings, how to start a buisness trainings und auch das Einbinden von Recycling/Upcycling Aspekten wird gefördert. Unterstützung bei der Erstausstattung, Miete und Registrationskosten ist gegeben.
In Kenia gibt es keine flächendeckende Müllentsorgung. Meist wird der Müll auf dem Dorfplatz oder im eigenen Garten gesammelt und verbrannt. Dabei wird nichts getrennt. In dem Recyclingcenter in Kenia können gereinigte Abfälle gegen Recyclingworkshops, Handwerkerkurse sowie gegen Recyclingprodukte und Hygieneartikel (waschbare Binden und Windeln) getauscht werden. Anschließend wird der Müll weiterverarbeitet. In unserem Recyclingcenter des Taka-Taka Projektes wir Aufklärungsarbeit zum Klimaschutz geleistet, es gibt zudem Informationen was das Projekt macht, wen wir aufnehmen und unter welchen Bedingungen man in das Takataka-start-up programm aufgenommen wird.
Taka Taka e.V
Natascha Kühne
0177-19755622
www.takataka-ev.de
vorstand@takataka-ev.de
Öffentliche Sprechstunde im Café Kettinger, Hauptstraße 111, Echterdingen
für alle an grüner Politik in Stadt, Land, Bund und darüber hinaus Interessierten
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]