Menü
Der Verein LE-Solar e.V. besteht seit dem Jahr 2002 und betreibt seit dem Jahr 2005 eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Philipp-Matthäus-Hahn-Gymnasiums.
Durch die Stromeinspeisung, Mitgliedsbeiträge und Spenden erzielen wir Gewinne, die laut Satzung wieder für gemeinnützige Umweltaktivitäten vor allem in Leinfelden-Echterdingen verwendet werden. Der Schwerpunkt liegt auf Information und Beratung von Öffentlichkeit und interessierten Bürgern. Viele Jahre führten wir u.a. sogenannte Solarspaziergänge zu relevanten Anlagen in LE, oft in Zusammenarbeit mit Stadtverwaltung oder Stadtwerken durch. Bei umweltrelevanten Veranstaltungen beteiligten wir uns oft mit einem eigenen Informationsstand. Einen weiteren Schwerpunkt bildet das Bestreben, Kinder und Jugendliche frühzeitig für Photovoltaik zu interessieren, wie z.B. in KID CITY, den Waldheimen oder Kindertagesstätten. Meist stellen wir interessierten Organisationen Solarbausätze zur Verfügung, um die Umwandlung von Sonnenlicht in Strom erfahrbar und begreifbar zu machen. Ein Schwerpunkt in jüngster Zeit war die Unterstützung von Solarprojekten zur Stromversorgung von Schulen und Krankenhäusern in Tansania.
Mit Hilfe der Photovoltaik wird sauberer Strom erzeugt, dessen Produktion weder CO2, Abgase und Lärm erzeugt noch Auswirkungen auf das Landschaftsbild hat. Photovoltaikanlagen können in jeder Größenordnung bedarfsgerecht von Kleinstanlagen bis zu Großkraftwerken konzipiert werden. Bei Dachanlagen werden auch keine zusätzlichen Flächen benötigt. Freiflächenanlagen können bei Bedarf auch meist mit einer gewissen landwirtschaftlichen Nutzung kombiniert werden.
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]